Einsatzfahrzeug: Florian BtF Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst 19-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V68496 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian BtF Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst 19-01 (a.D.) | Kennzeichen | HC 26-21 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen-Anhalt › Anhalt-Bitterfeld (ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Anhalt-Bitterfeld (ABI) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Betriebsfeuerwehr (BtF) |
Klassifizierung | Mannschaftstransportwagen | Hersteller | Multicar |
Modell | M 21 | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 1963 | Erstzulassung | 1963 |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | 1994 |
Beschreibung | Mannschaftstransportfahrzeug der eh. BtF im VEB Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst (a.D.) Fahrgestell: Multicar M 21 Hersteller: VEB Fahrzeugwerk Waltershausen Aufbau: Eigen Baujahr: 196x Das Fahrgestell des Multicar M 21, genannt "Dieselameise", wurde Anfang der 1960er Jahre im VEB Fahrzeugwerk Waltershausen gebaut. Es diente zunächst als Transportfahrzeug im VEB Werkzeugmaschinenfabrik Zerbst (WEMA) und wurde dann der betrieblichen freiwilligen Feuerwehr übergeben. Dort wurde es als MTF (1:6) und Zugfahrzeug für den TSA bis 1994 genutzt. Unter den Sitzbänken wurden zusätzliche Schlauchlängen verstaut. Eine Sondersignalanlage besaß das Fahrzeug nicht, da es nur innerbetrieblich eingesetzt wurde. Nach Auflösung der Wehr gelangte das Fahrzeug zur historischen Fahrzeugsammlung im FTZ Zerbst. Weitere Informationen zu diesem Fahrzeugtyp siehe Buch: „Kleinlaster und PKW der DDR-Feuerwehren“ aus der Reihe Feuerwehr-Archiv. Verlag Technik Berlin 2004. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | ohne |
||
Besatzung | 1/6 | Leistung | 6 kW / 8 PS / 8 hp |
Hubraum (cm³) | 650 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 1.750 |
Tags | |||
Eingestellt am | 30.01.2010 | Hinzugefügt von | Frank-Hartmut Jäger |
Aufrufe | 18325 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.