Einsatzfahrzeug: Heros Osnabrück 27/51 (a.D.)

Heros Osnabrück 27/51 (a.D.)
Heros Osnabrück 27/51 (a.D.)
  • Heros Osnabrück 27/51 (a.D.)
  • Heros Osnabrück 27/51 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V44069 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Osnabrück 27/51 (a.D.) Kennzeichen THW-84827
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenOsnabrück (Stadt) (OS)
Wache THW OV Osnabrück Zuständige Leitstelle Leitstelle Osnabrück (OS)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Iveco
Modell 120-23 AW Auf-/Ausbauhersteller Kögel
Baujahr 1992 Erstzulassung 1992
Indienststellung 1992 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Gerätekraftwagen GKW 1des Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband (OV) Osnabrück

Eingesetzt in der 1. Bergungsgruppe im 2. Technischen Zug.

Bei diesem Allrad-Fahrzeug handelt es sich um einen GKW 72 aus der letzten Beschaffungsserie.

Fahrgestell: Iveco Magirus 120-23 AW
Auf-/Ausbau: Kögel

  • Hubraum: 13.383 cm³
  • Leistung: 174 kW / 236 PS
  • Abmessungen: L 7.750 x B 2.500 x H 3.100 mm
  • Leergewicht: 8.900 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 12.500 kg
  • Sitzplätze: 1/8

Austattung:

  • Rotzler Seilwinde Front/Heck
  • 4m Funk
  • MRT MTM800

Auszug Beladung:

  • Handwerkzeug zur Gesteins-, Holz- und Metallbearbeitung
  • Hydraulisches Rettungsgerät (Schere & Spreizer)
  • Brennschneidgerät/el. Schweissgerät
  • Hydraulikheber
  • Hebekissen
  • Kettensäge
  • Motortrennschleifer
  • Steckleiter, vierteilig
  • Schiebeleiter
  • 4x Atemschutzgeräte
  • Aggregat 8 kVA
  • Beleuchtungssatz 3x 1.000 W Halogen
  • 2x Tauchpumpe 400 l/min
  • Langwerkzeuge (Besen, Schaufeln,...)
  • Greifzug 1,6 t
  • Rettungsausstattung Höhen und Tiefen
  • Verkehrssicherungssatz

Das Fahrzeug innerhalb des Geschäftsstellenbereich Lingen als Fahrschulfahrzeug eingesetzt und ist so auch mit Pedalen auf der Beifahrerseite ausgestattet. Es wurde vor einiger Zeit neu lackiert und mit einer anderen Sondersignalanlage ausgestattet.

Im Zuge von Umstrukturierungen beim THW wurde das Fahrzeug 2019 in die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung umgesetzt und bekam den Funkrufnamen "Heros Osnabrück 63/52".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Fiamm Presslufthörner
  • Bosch Starktonhorn
Besatzung 1/6 Leistung 174 kW / 237 PS / 234 hp
Hubraum (cm³) 13.383 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 01.06.2008 Hinzugefügt von aceman
Aufrufe 3645

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Osnabrück (Stadt) (OS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Osnabrück (Stadt) (OS) ›