Einsatzfahrzeug: Echternach - Protection Civile - PMA

Echternach - Protection Civile - PMA
Echternach - Protection Civile - PMA
  • Echternach - Protection Civile - PMA

Einsatzfahrzeug-ID: V38311 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Echternach - Protection Civile - PMA Kennzeichen A 1467
Standort Europa (Europe)Luxemburg (Luxembourg)District Grevenmacher (Distrikt Grevenmacher)Canton Echternach (Kanton Echternach)
Wache Centre d'Intervention Echternach (RD) (a.D.) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation k.A.
Klassifizierung Gerätewagen-Sanität Hersteller Mercedes-Benz
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Poste Médical Avancé PMA der Protection Civile (Zivilschutz) in Echternach

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 314 Benziner
Ausbau: Eigen/ Harz
Baujahr: 1998

Technische Daten:
Leistung: 105 kW/ 143 PS
Hubraum: 2.295 cm³

Besatzung: 2 Zivilschutzangehörige

Beladung / Ausstattung:
3 Logistik-Boxen mit Erste Hilfe Material
1 Korbtrage von Ferno
1 KED Rettungskorsett
1 Satz Stif-Neck Halskrausen
2 Sauerstoffflaschen (10 Liter)

1 Aufblasbares Zelt (5,6 m x 7,9 m) mit Beleuchtung.
1 Druck- und Saugpumpe auf Tragegestell (Zum Aufbau des Zeltes)
1 Klimagerät
5 Nottragen mit Untergestell
2 Powermoon Profi1 mit 1.000 Watt HQI-Birne
2 Stative für Powermoon
1 Stromerzeuger von Honda mit 2 kVA Leistung
4 Stromverteiler

Laufbahn:
1998 - 2006: Rettungswagen RTW des luxemburgischen Zivilschutzes (Protection Civile)
seit 2006: Gerätewagen GW-PMA des Zivilschutzes (Protection Civile) Echternach

Das Fahrzeug wurde aus einem ausgemusterten Krankenwagen des Zivilschutzes nach einer Generalüberholung zum GW-PMA umgebaut. Das Fahrzeug wurde von den Mitgliedern aus Echternach komplett ausgeschlachtet und von der Fima Harz (Bitburg) mit dem Metallgestell versehen.

Die in Luxembourg als Poste Médical Avancé PMA, was soviel heißt wie Erweiterter medizinischer Posten, bezeichneten Fahrzeuge entsprechen mehr oder weniger den in Deutschland anzutreffenden Gerätewägen GW- Rettung oder - Massenanfall von Verletzten MANV.


Dank an skywalker112 für die umfangreichen Ergänzungen!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Doppelblitzkennleuchten UKE Hänsch Comet (2 vorne, 1 hinten)
  • Frontblitzer UKE Hänsch Typ 40
  • Warnanlage Wandel&Goltermann WA-3
Besatzung 1/1 Leistung 105 kW / 143 PS / 141 hp
Hubraum (cm³) 2.295 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 15.08.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 5315

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Canton Echternach (Kanton Echternach)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Canton Echternach (Kanton Echternach) ›