Einsatzfahrzeug: Florian Kreuzwertheim 30/01 (a.D.)

Florian Kreuzwertheim 30/01 (a.D.)
Florian Kreuzwertheim 30/01 (a.D.)
  • Florian Kreuzwertheim 30/01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36747 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Kreuzwertheim 30/01 (a.D.) Kennzeichen MSP-359
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWürzburg
Wache FF Kreuzwertheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Würzburg (WÜ, KT, MSP)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter Hersteller Magirus Deutz
Modell F 150 D 10 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1963 Erstzulassung 1963
Indienststellung 1982 Außerdienststellung 2008
Beschreibung

Drehleiter DL 30 h (hydraulisch) der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzwertheim, von dieser aber modern als Drehleiter DL 23-12 bezeichnet.

Fahrgestell: Klöckner-Humboldt-Deutz F 150 D 10 (Mercur), "Bulle"
Aufbau: Magirus
Baujahr: 1963
Hubraum: 9,5 l
Motorleistung: 150 PS

Sondersignalanlage:
- 2 Bosch/ Eisemann RKLE
- 2 Bosch Starktonhörner

Diese Drehleiter ist bereits eine hydraulisch gesteuerte Leiter, was der Zusatz "h" im Modellnamen verrät. Die Abstützung erfolgt aber noch über altbewährte Fallspindeln. Als Erleichterung für die Steiger ist im untersten Leiterteil eine Auszugleiter für den Aufstieg auf den aufgerichteten Leiterpark eingebaut.
Wie noch in den 1960er Jahren weit verbreitet, ist diese Drehleiter DL 30 h mit einer Staffelkabine und einer abprotzbaren 2-Mann-Haspel mit großen Holzrädern am Fahrzeugheck ausgestattet.
Als Zusatzbeldung wird am Leiterpark ein Wenderohr zur Anbringung an der Leiterspitze, sowie eine Schlauchhaspel mit dem 30 m langen speziellen B-Schlauch für die Wasserversorgung des Wenderohres mitgeführt.

Die Drehleiter wurde 1982 von der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach gekauft, wo sie bis 1981 mit dem amtlichen Kennzeichen MG-2226 im Dienst stand.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Eisemann RKLE 130 Drehspiegelleuchten
  • Bosch HO/FSA Starktonhörner
Besatzung 1/5 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 9.500 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.200
Tags
k.A.
Eingestellt am 11.09.2008 Hinzugefügt von piercee
Aufrufe 5304

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Würzburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Würzburg ›