Einsatzfahrzeug: Florian Mühlbach 10/47 (a.D.)

Florian Mühlbach 10/47 (a.D.)
Florian Mühlbach 10/47 (a.D.)
  • Florian Mühlbach 10/47 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V33651 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mühlbach 10/47 (a.D.) Kennzeichen EMS-257
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzRhein-Lahn-Kreis (EMS, DIZ, GOH)
Wache FF VG Nastätten FE Hainau Zuständige Leitstelle Leitstelle Montabaur (AK, EMS, NR, WW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller Borgward
Modell B 2000 A/O 0,75t gl Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1957 Erstzulassung 1957
Indienststellung 1971 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Nastätten, Feuerwehreinheit Hainau.

Fahrgestell: Borgward B 2000 A/O 0,75t gl
Baujahr: 1957

Technische Daten:
Motor: Vergasermotor Borgward 6 M 2,4 A 6 Zylinder
Leistung: 80 PS
Hubraum: 2337 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 94 km/h
Antrieb: Allrad-Antrieb Vorderradantrieb abschaltbar
Stückzahl: 6177 (ohne Büssing Lizenzbau)
Bauzeit: 1955-1961 (Büssing Lizenzbau 1962-1968)

Fahrzeuginformationen:
Im Februar 1953 wurde an alle grossen Automobilwerke in Deutschland ein Schreiben des Bundesinnenministeriums geschickt, in dem um den Bau eines taktischen Fahrzeuges für die geplante Bundeswehr gebeten wurde.
Eines dieser Fahrzeuge war der Borgward B 2000, der mit dem Benzinmotor aus dem Borgward PKW Hansa 2400 ausgerüstet wurde. Bei der Bundeswehr erhielt das Fahrzeug die Bezeichnung 0,75 Tonner und war als so genannter Kübelwagen mit abnehmbaren Verdeck konstruiert worden.

Fahrzeughistorie:
- 1.4.1957: Zulassung auf die Bundeswehr ( letzter Einsatz bei dem schweren Pionierbataillon 717 (sPiBtl 717) in der Pionierkaserne in Koblenz-Metternich.
-1971: Umbau von der Firma Meßner in Bayern zu einem TSF
-4.9.1971: Kauf des Fahrzeuges durch die Feuerwehr Hainau.

Die Feuerwehr Hainau nutzte das Fahrzeug seit 1971 als TSF. In den 90iger Jahren wurde eine Rosenbauer TS 8/8 Tragkraftspritze Typ Fox nachgerüstet.
Auch in den letzten Jahren wurde das Fahrzeug immer wieder erneuert und verbessert und steht nach wie vor im Einsatzdienst!

Edit FFwWeisel: Das Fahrzeug wurde im Jahr 2012 durch ein TSF auf Opel Movano ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Bosch RKLE 90H Aufsteckblaulicht

Besatzung 1/8 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 30.11.2008 Hinzugefügt von Alexander Erik Kup
Aufrufe 5671

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Lahn-Kreis (EMS, DIZ, GOH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Lahn-Kreis (EMS, DIZ, GOH) ›