Einsatzfahrzeug: Polanica-Zdrój - OSP - TLF - 469D54

Polanica-Zdrój - OSP - TLF - 469D54
Polanica-Zdrój - OSP - TLF - 469D54
  • Polanica-Zdrój - OSP - TLF - 469D54

Einsatzfahrzeug-ID: V25851 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Polanica-Zdrój - OSP - TLF - 469D54 Kennzeichen WWG 0030
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Dolnośląskie (Niederschlesien)Kłodzki
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Star
Modell 266 Auf-/Ausbauhersteller Wawrzaszek (WISS)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug der FF Polanica-Zdrój (http://www.osp.polanica.pl).

Fahrgestell: Star 266, zGG 12.350 kg
Antrieb: Allrad (6x6)
Motor: R6 Saugdiesel, 6.842 ccm, 110 kW (150 PS)
Aufbau: Wawrzaszek (1999)
Besatzung: 1+5

Löschmittel
• Wasser: 2.000 Liter
• Schaummittel: 200 Liter

Feuerlöschkreiselpumpe
• Förderleistung: 1.600 l/min bei 8 bar
• Hochdruckpumpe

Beladung (u.a.)
• 60-m-Schnellangriff
• Schlauchmaterial: 10x 20 m (C), 10x 20 m (B)
• Wasser- und Schaumarmatur
• Dachwerfer
• schwimmende Pumpe
• Schmutzwasserpumpe
• aufstellbarer Persenning-Wasserbehälter (2.500 Liter)
• 2-teilige Schiebeleiter D10W
• Stromerzeuger
• Lichtmast 4x 300 W
• Pressluftatmer
• Trennschleifer
• Benzinmotorsäge
• Spineboard
• Kramerschienen
• Hydraulischer Rettungssatz von Lukas, u.a. mit Rettungsschere, Spreizer, Zugkettensatz

Die polnische Bezeichnung dieses Fahrzeugs lautet GBA 2/16 (TLF 16/20) und setzt sich wie folgt zusammen:
G - gaśniczy (Löschfahrzeug)
B - zbiornik (Tank)
A - autopompa (vom Fahrzeug angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe)
2 - Tankvolumen im m3
16 - Förderleistung der Pumpe in Hektolitern je Minute

Wie an der dritten Ziffer „9“ der FRN zu erkennen, ist FF Polanica-Zdrój dem landesweiten Lösch- und Rettungssystem angeschlossen.
Dieses wird kurz KSRG (Krajowy System Ratowniczo-Gaśniczy) genannt.
Um als FF dem KSRG anzugehören, müssen u.a. Bedingungen bezüglich der Einsatzbereitschaft, Ausrückezeiten, Ausrüstung, Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand erfüllt werden.
Von über 16500 freiwilligen Feuerwehren in Polen, sind ca. 3650 an das KSRG angeschlossen (Stand 2008).

Polanica-Zdrój (deutsch Altheide-Bad bzw. Bad Altheide) ist ein bekannter Kurort im Südwesten Polens, der zum Landkreis Kłodzki im Verwaltungsbezirk/Woiwodschaft DolnoŚląskie (Niederschlesien) gehört.
Die 7000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Staatsstraße Nr. 8 bzw. Europastraße E67 (Prag-Helsinki).
Eine Städtepartnerschaft besteht mit der nordrhein-westfälischen Stadt Telgte.

Besten Dank an den User Norbert für Beschreibung & Recherche!!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Elektra Drehspiegelkennleuchten
  • Elektra Frontblitzer
Besatzung 1/5 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 6.842 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 04.05.2009 Hinzugefügt von Heavy
Aufrufe 3124

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kłodzki

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kłodzki ›