Einsatzfahrzeug: Florian Bonn 05 TLF3000 01

Florian Bonn 05 TLF3000 01
Florian Bonn 05 TLF3000 01
  • Florian Bonn 05 TLF3000 01

Einsatzfahrzeug-ID: V212810 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bonn 05 TLF3000 01 Kennzeichen BN-UK 1033
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenBonn (BN)
Wache BF Bonn (FW5) Zuständige Leitstelle Leitstelle Bonn (BN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1730 AF Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 der Werkfeuerwehr des Uniklinikums Bonn.

Im Jahr 2020 beschaffte die Feuerwehr Bonn fünf baugleiche Tanklöschfahrzeuge für die drei Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet, die Werkfeuerwehr Uniklinikum und ein Reserve- /Schulungsfahrzeug.

Die Werkfeuerwehr des Uniklinikums Bonn wird durch die Berufsfeuerwehr Bonn betrieben und läuft als Feuerwache 5 im Stadtgebiet.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1730 AF
  • Motorleistung: 220 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Dieselmotor nach Euro 6)
  • Hubraum: 7.698 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.800 kg
  • Länge: 7.520 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.280 mm

Aufbau: Rosenbauer AT

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe N35 / FPN 10-3000 mit Standard-Bedienfeld am Pumpenbedienstand
  • Wassertank 3.000 Liter
  • Schaummitteltank 200 Liter
  • Schnellangriffsleitung mit formstabilem Schlauch
  • Hygienewand
  • Heckwarneinrichtung LED
  • Geräteraumausleuchtung LED-Lichtbänder
  • Umfeldbeleuchtung mit LED-Strahlern
  • pneumatischer, fernsteuerbarer Lichtmast
  • Stromerzeuger 14 kvA
  • 2 Spechtenhauser Pumpen
  • Vetter Permanentsauger
  • RLS 2000 Beleuchtungseinheiten
  • Steckleiter
  • Hakenleiter
  • Teleskopleiter
  • Leader Batfan Akkulüfter
  • Schnellangriff Strom
  • Türramme
  • Lukas Strongarm
  • Kettensägen Stihl
  • Waldbrandkomponenten
  • 3 PA im Mannschaftsraum
  • Alco Wasserwerfer
  • Schnelleinsatzzelt
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten
Besatzung 1/4 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.800
Tags
Eingestellt am 13.04.2025 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 679

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bonn (BN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bonn (BN) ›