Einsatzfahrzeug: Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe

Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe
  • Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe

Einsatzfahrzeug-ID: V212535 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Saint-Jacques-de-la-Lande - Police Nationale - CRS 09 - WaWe Kennzeichen AZ-790-SC
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région BretagneDépartement Ille-et-Vilaine (35)
Wache Police Nationale - Compagnies Républicaines de Sécurité N° 09 Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Wasserwerferkraftwagen Hersteller Renault
Modell Midliner M 210 Auf-/Ausbauhersteller Gicar
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wasserwerferkraftwagen (WaWe) der Police Nationale, stationiert bei der Section des Moyens Spécialisés (SMS) der Compagnie Républicaine de Sécurité (CRS) N° 09 aus Saint-Jacques-de-la-Lande im Département Ille-et-Vilaine (35).

Fahrgestell: Renault
Modell: Midliner M 210
Aufbau: Gicar
Umbau: polizeieigene Werkstätten

Das Fahrzeug entstand als Umbau aus einem Waldbrand-Tanklöschfahrzeug der französischen Feuerwehr (vgl. z.B. https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/134705 ). Eingesetzt wird es zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit bei Demonstrationen, Veranstaltungen und Fußballspielen, zur Bekämpfung gewalttätiger Ausschreitungen und zum Löschen brennender Barrikaden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug im Ausnahmefall auch zur Unterstützung der Feuerwehr bei Großbränden herangezogen werden.

Beschaffung:

In Ermangelung anderer neu produzierter Einsatzmittel beschaffte die französische Polizei Anfang der 2000er Jahre für ausgewählte CRS-Kompanien einige wenige Wasserwerfer, die aus Umbauten von Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr entstanden. Insbesondere wurden diverse Schutzvorrichtungen gegen Bewurf mit Wurfgeschossen und Brandsätzen angebracht.

Im Jahr 2016 begann die französische Polizei dann mit der Beschaffung neuer Wasserwerferkraftwagen auf Renault-K-Fahrgestell. Diese Beschaffung wurde seither fortgesetzt.

Ausstattung:

  • Schutzgitter vor der Frontscheibe
  • Plexiglasplatten vor den Seitenscheiben
  • Überbau aus Riffelblech und Gummimatten zum Schutz von Aufbau und Fahrgestell
  • Wasserwerfer auf dem Kabinendach
  • Überrollkäfig (noch aus Zeiten als W-TLF)
  • Vorbauseilwinde
  • Selbstschutzanlage mit Düsen über den Reifen und im Überrollkäfig
  • Wassertank 4.000 l
  • Pumpe 1.500 l/min bei 10 bar
  • Funk

Beladung:

  • diverse wasserführende Armaturen
  • Standrohr
  • Füllschläuche

Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS):

Die Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS) sind ein kasernierter Verband der französischen Police Nationale (PN), deren Einsatzgebiete mit denen der Bereitschaftspolizei in Deutschland vergleichbar sind. Sie stellen eine allgemeine Reserve der Police Nationale (PN) dar und werden vor allem zur Absicherung von Demonstrationen und Großveranstaltungen eingesetzt. Ferner gehören die Verkehrsüberwachung (CRS Autorourière), die Wasserrettung (Nageurs Sauveteurs) und die Bergrettung (Secours en Montagne) zu ihren Aufgaben. Die Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS) sind zwar immer an einem Standort beheimatet, werden jedoch in ganz Frankreich eingesetzt. Einzig der Einsatz in der Landeshauptstadt Paris ist fest geregelt und wechselt turnusmässig alle 3 Monate. Insgesamt gibt es 61 Einsatzkompanien über ganz Frankreich verteilt, wobei in jeder Kompanie vier, in einigen auch sechs Züge aufgestellt sind. Landesweit gibt es zudem 9 Autobahnkompanien, 6 Gebietsmotorradkompanien und 1 Gebirgsgruppe. Eine Kompanie mit vier Zügen besteht aus rund 150 Mann. Die Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS) zählen aktuell 14.780 Einsatzkräfte und wurden bereits 1944 gegründet.

Anfang der 2000er Jahre wurden innerhalb einiger bestehender CRS-Kompanien sogenannte Sections des Moyens Spécialisés (kurz SMS) gegründet. Sie wurden mit spezieller Technik für die Bekämpfung gewalttätiger Ausschreitungen (Wasserwerfer, Absperrgitter-Anhänger etc.) ausgestattet und entsprechend ausgebildet. Aktuell verfügen die CRS-Kompanien N° 9, 14, 15, 45 und 61 über eine Section des Moyens Spécialisés, die aufgrund ihrer spezialisierten Ausstattung frankreichweit zum Einsatz kommen.

Police Nationale:

Die Police Nationale ist, neben der Gendarmerie Nationale, das größte Polizeiorgan in Frankreich. Seit einer Reorganisation der Gendarmerie Nationale im Jahre 2009 unterstehen heute beide Körperschaften gleichzeitig dem Innenministerium.

Die Aufgaben der beiden Körperschaften sind jedoch klar definiert. Während die Police Nationale vor allem in den urbanen Grossstädten vorzufinden ist, besetzt die Gendarmerie Nationale vor allem den ruralen Teil Frankreichs und die Vorstadtgebiete. In der französischen Hauptstadt und einigen größeren Städten ist die Gendarmerie Nationale jedoch ebenfalls für den Schutz der Bevölkerung zuständig. Heute zählt die Police Nationale mehr als 145.000 Beschäftigte.

-----

Véhicules Anti-Emeute (VAE) de la Police Nationale de Saint-Jacques-de-la-Lande, Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS) N° 09, dans le Département d'Ille-et-Vilaine (35) sur base d'un Renault Midliner M 210 et équipé par Gicar et la Police.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Sirena Mikrorot
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/X Leistung 154 kW / 209 PS / 207 hp
Hubraum (cm³) 6.174 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.750
Tags
Eingestellt am 08.04.2025 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 607

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Ille-et-Vilaine (35)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Ille-et-Vilaine (35) ›