Einsatzfahrzeug: Florian Diepholz 20/40-09

Florian Diepholz 20/40-09
Florian Diepholz 20/40-09

Einsatzfahrzeug-ID: V212466 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Diepholz 20/40-09 Kennzeichen DH-F 2009
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenDiepholz (DH)
Wache FF Bruchhausen-Vilsen OF Süstedt Zuständige Leitstelle Leitstelle Diepholz (DH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller Heinz Meyer Feuerwehrbedarf
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen Ortsfeuerwehr Süstedt.

Im Dezember 2014 konnte die Feuerwehr Süstedt ein ganz besonderes Fahrzeug von der Firma Heinz Meyer Feuerwehrbedarf GmbH übernehmen. Das Tragkraftspritzenfahrzeug hat eine Hochdrucklöschanlage vom Typ HDL 200 von der Fa. Oertzen, es wurde auf einem Auszug im Geräteraum G1 aufgebaut. Die Hochdrucklöschanlage hat einen Tank für 100 Liter Wasser und einen Schaummittelanschluss für einen fünf Liter Kanister. Mit dem 60m Schnellangriff lassen sich so Wasser oder Wasser/Schaumgemisch bis max. 200 bar abgeben.

Im Heck wurde eine Halterung verbaut, wo 18 Druckschläuche B-20, also 360 Meter sofort und auch während der Fahrt verlegt werden können. Weitere 260 Meter B und C Druckschläuche liegen auf dem Fahrzeug bereit. Die Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck PFPN Rosenbauer FOX III leistet 1.500 l/min. bei 10 bar und steht auf einem pneumatischen absenkbaren Lift im Heck des Fahrzeuges. Die Mannschaft kann auf vier Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen zurück greifen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter 516 CDI
  • Motor: OM 651 DE 22 LA, vier Zylinder Reihen Dieselmotor
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min.
  • Drehmoment: 360 Nm bei 1.400-2.400 U/min.
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Zuggesamtgewicht: 7.000 kg
  • Leergewicht: 3.120 kg
  • Achslast vorn / hinten: 2.000 / 3.500 kg
  • Länge: 6.350 mm
  • Breite: 2.180 mm
  • Höhe: 2.600 mm
  • Aufbau: Heinz Meyer Feuerwehrbedarf GmbH, Rheden
  • Seriennummer: 201437
  • Besatzung: 1+5
  • Erstzulassung: 09.12.2014

Ausstattung u.a.:

  • manueller Lichtmast zwei LED Scheinwerfer
  • pneumatischer Lift für PFPN
  • 2 Trittstufen am Heck
  • Halterung für B-Druckschläuche zum schnell verlegen in GR
  • Rückfahrkamera
  • LED Umfeldbeleuchtung

Beladung u.a.:

  • Auf Auszug:
  • Hochdrucklöschanlage Oertzen
  • Typ: HDL 200, 100 Liter Wasser, 5 Liter Schaummittel, 60m Schnellangriff, Leistung max. 200 bar
  • 6 Druckschläuche C42-15
  • 4 Druckschläuche B75-20
  • Druckschlauch D-15
  • 2 Schlauchtragekörbe C
  • Standrohr
  • mobiler Rauchverschluss
  • Bolzenschneider
  • Axt
  • Tragetuch
  • Halligan Tool/Spalthammer in Tragegurt
  • 2 Feuerlöscher ABC Pulver
  • 18 Druckschläuche B75-20 gekuppelt
  • Druckschlauch B5
  • Saugkorb
  • Saugschutzkorb
  • Sammelstück 2B
  • Verteiler B-CBC
  • 4 Saugschläuche A
  • PFPN Rosenbauer FOX III 10-1500 (1.500 l/min. bei 10 bar)
  • Verbandskasten
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 3 Kupplungsschlüssel ABC
  • Hohlstrahlrohr C
  • Strahlrohr BM
  • 3 Strahlrohre CM
  • 2 Stoßbesen
  • 2 Stechschaufel
  • Spaten
  • 5 Beil
  • Motorsäge
  • Verkehrssicherungssatz
  • Streuwagen
  • Schlauchaufroller
  • 4 Reserveflaschen
  • 4 Handlampen Adalit L3000
  • 2 Kanister Bindemittel
  • 1 Kanister Schaummittel

Auf Auszug

  • 4 Atemschutzgeräte
  • 8 Atemschutzmasken
  • 3 Schlauchbrücken

Dach

  • 4 Steckleiterteile

Es ist das einzige Fahrzeug seiner Art in der Samtgemeinde.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Gerätewart der Feuerwehr Süstedt für den netten und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 2000 mit integrierten Druckkammerlautsprecher
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Martin-Horn 2297 GM
  • LED-Kennleuchte Hänsch Comet B2 am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 03.04.2025 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 2173

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Diepholz (DH) ›