Einsatzfahrzeug: Penela - Bombeiros Voluntários - Sammel-KTW - ABTM 11

Einsatzfahrzeug-ID: V212425 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Penela - Bombeiros Voluntários - Sammel-KTW - ABTM 11 | Kennzeichen | BQ851A |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Portugal (Portugal) › Distrito de Coimbra (Distrikt Coimbra) › Município de Penela (Kreis Penela) | ||
Wache | Bombeiros Voluntários do Concelho de Penela (RD) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Krankentransportwagen | Hersteller | Renault |
Modell | Master | Auf-/Ausbauhersteller | Sonstige |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Ambulância de Transporte Múltiplo (ABTM) / Sammel-Krankentransportwagen (Sammel-KTW) der Bombeiros Voluntários do Concelho de Penela Fahrgestell: Renault Master ("Master III") Ausstattung:
Beladung:
Die Bombeiros Voluntários do Concelho de Penela sind, wie viele Feuerwehren in Portugal, sowohl in die Notfallrettung eingebunden, als auch im Krankentransport (Transporte não urgente de doentes – Nicht dringende Krankentransporte) tätig. Neben mehreren Rettungswagen (RTW), sogenannten Ambulância de Socorro (ABSC), hält die Freiwillige Feuerwehr auch eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankentransportwagen (KTW) vor. Mit der KTW-Flotte werden sowohl qualifizierte, als auch unqualifizierte Transporte durchgeführt. Eine Besonderheit sind die Sammeltransporte die mit den KTW durchgeführt werden. Dabei werden mehrere Patienten der Reihe nach abgeholt und an eines oder verschiedene Transportziele befördert. Derartige Sammeltransporte sind auf der iberischen Halbinsel, gerade im ländlichen Raum, weit verbreitet. In der Notfallrettung und im Krankentransport sind die Bombeiros Voluntários do Concelho de Penela, bei der er sich um eine Freiwillige Feuerwehr handelt, mit hauptamtlichen Personal tätig. In der Fahrzeugflotte für den Krankentransport der Feuerwehr von Penela finden sich zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen wieder. Zum einen setzt die Wehr mehrere Veículo Dedicado ao Transporte de Doentes (VDTD) – Behelfs-Krankentransportwagen (B-KTW) – ein, die sich für die Durchführung einfacher Sitzendtransporte oder die Beförderung von Personen in Rollstühlen eignen. Mit ihnen können teilweise auch Sammeltransporte durchgeführt werden. Gemein ist ihnen der Verzicht auf seine Sondersignalanlage. Diese besitzen wiederum die Ambulâncias de Transporte Múltiplo (ABTM), die Sammel-KTW, der Wehr. Mit ihnen sind neben Sitzend- und Rollstuhltransporten auch Transporte liegender Patienten möglich. Einen Renault Master der dritten Generation setzt die Feuerwehr von Penela als Sammel-KTW ein. Ausgebaut wurde der KTW durch Cap-Sud, einem portugiesischen Tochterunternehmen des französischen Herstellers Les Dauphins. Um mit dem Fahrzeug Liegendtransporte durchführen zu können ist links im Patientenraum ein Tragentisch für eine Fahrtrage eingebaut. Für Sitzendtransporte stehen im Patientenraum insgesamt vier Sitzplätze zur Verfügung: Zwei Einzelsitze nebeneinander vor dem Tragentisch und zwei weitere hintereinander rechts davon. Die beiden Sitzplätze rechts im Patientenraum lassen sich platzsparend zusammenklappen und an die Wand drehen. So kann im Patientenraum genügen Platz für die Beförderung einer Person in einem Rollstuhl geschaffen werden. Als Ladehilfe für den Rollstuhltransport lässt sich am Heck eine Laderampe ausziehen. Durch seine Konfiguration können in dem KTW bis zu fünf Personen befördert werden: Vier sitzende und eine liegende Person. Alternativ können gleichzeitig aber auch eine Person liegend, eine Person in einem Rollstuhl und zwei weitere Personen sitzend befördert werden. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 01.04.2025 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 394 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.