Einsatzfahrzeug: Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210

Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210
Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210
  • Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210
  • Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210

Einsatzfahrzeug-ID: V210085 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Arbrå - Räddningstjänsten Södra Hälsingland - Släck-/Räddningsbil - 2 26-3210 Kennzeichen SJJ 481
Standort Europa (Europe)Schweden (Sweden)Gävleborgs län (Provinz Gävleborg)
Wache Brandstation Arbrå Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Scania
Modell 114G 340 Auf-/Ausbauhersteller Sala Brand
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Släck-/Räddningsbil (Hilfeleistunglöschfahrzeug) des interkommunalen Feuerwehrverbundes Räddningstjänsten Södra Hälsingland stationiert an der Brandstation in Arbrå.

Technische Daten:

  • Scania 114G 340 4x2
  • Ausbau der Firma Sala Brand
  • Automatikgetriebe

Löschmittel:

  • 3.000 Liter Löschwasser
  • 200 Liter Schaummittel

Ausstattung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer N35 FPN 10-3000 mit einer Leistung von 3.000 l/min bei 10 bar
  • Schnellangriff, formstabil
  • Schlauchmaterial
  • wasserführende Armaturen
  • Seilwinde Warn Industries M 12000 in die vordere Stoßstange integriert eingebaut
  • hydraulisches Rettungsgerät
    - Hydraulikaggregat Holmatro DPU 31 PS
    - hydraulischer Spreizer Holmatro SP 4240
    - hydraulische Schere Holmatro CU 4050 C NCT II
    - Rettungszylinder Holmatro RA 4331
  • Abstützmaterial
  • Stromerzeuger, fest eingebaut
  • Lichtmast mit 3 Halogen-Scheinwerfern
  • 2 Atemschutzgeräte in die Sitze integriert
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Notfalltasche für medizinische Notfälle
  • halbautomatischer Defibrillator Laerdal Heartstart FRX
  • Schiebleiter, dreiteilig
  • Steckleiter, vierteilig

Laufbahn:

  • 2001 bis xxxx: Brandkåren Attunda Brandstation Upplands Väsby
    als 20 521 - Släck-/Räddningsbil
  • xxxx bis 2012: Brandkåren Attunda Brandstation Märsta
    als 20 561 - Släck-/Räddningsbil
  • 2016 bis 2021: Brandkåren Attunda Brandstation Märsta
    als 2 35-5610 - Släck-/Räddningsbil
  • 2022 bis xxxx: Räddningstjänsten Södra Hälsingland Brandstation Arbrå
    als 2 26-3210 - Släck-/Räddningsbil
Ausrüster Rauwers GmbH, Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Federal Signal Vama Trident II Solaris
  • 4 Frontblitzer Axixtech MS6
  • 2 Kreuzungsblitzer Axixtech MS6
  • 4 Seitenblitzer Axixtech XT 12
  • 2 Heckblitzer Axixtech MS6
  • 1 Druckkammerlautsprecher Standby FSB 100
     
  • 1 Verkehrswarnanlage Axixtech MS6
Besatzung 1/4 Leistung 250 kW / 340 PS / 335 hp
Hubraum (cm³) 10.640 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.220
Tags
k.A.
Eingestellt am 18.01.2025 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 4109

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gävleborgs län (Provinz Gävleborg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gävleborgs län (Provinz Gävleborg) ›