Einsatzfahrzeug: Łąkta Dolna - OSP - TLF - 408K33

Łąkta Dolna - OSP - TLF - 408K33
Łąkta Dolna - OSP - TLF - 408K33
  • Łąkta Dolna - OSP - TLF - 408K33

Einsatzfahrzeug-ID: V209210 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Łąkta Dolna - OSP - TLF - 408K33 Kennzeichen KBC 58998
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Małopolskie (Kleinpolen)Bocheński
Wache OSP Łąkta Dolna Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell 12.222 F Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 24/24 - Gaśniczy Beczka Autopompa; GBA 2,4/24) der Freiwilligen Feuerwehr (OSP; Ochotnicza Straż Pożarna) in Łąkta Dolna.

Fahrgestell: MAN
Modell: 12.222 F, M90
Aufbau: Rosenbauer

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Łąkta Dolna. Es rückt bei jeglichen Einsätzen aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.400 Liter
  • Pumpe: Rosenbauer FP 24/8 mit einer Leistung von 2.400 l/min bei 8 bar
  • Lichtmast 4x 1.000 Watt-Strahler auf 5 Meter ausfahrbar, pneumatisch
  • Arbeitsstellen-und Suchscheinwerfer
  • Rockinger Maulkupplung

Beladung:

  • 5 digitale Handsprechfunkgeräte
  • 5 Handleuchten
  • 4 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 4 Atemschutzflaschen 300 bar
  • 1 Notfalltasche PSP-R1
  • 1 Spineboard
  • 1 Kopffixierset
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Handvakuumpumpe
  • 1 Tragbarer Wasserwerfer von Akron mit Zubehör
  • 1 Schwimmpumpe Niagara 1
  • Diverses Handwerkzeug
  • 1 Benzinkanister 5 Liter
  • 2 Doppelkanister
  • 2 Motorkettensägen
  • 1 Rettungssäge
  • 1 Motortrennschleifer
  • 2 Forstarbeiterhelme
  • 2 Schnittschutzüberhosen
  • Wasserführende Armaturen
  • Schaumarmaturen
  • Diverse Druckschläuche
  • 1 Überdruckbelüfter
  • 1 Schmutzwasserpumpe
  • 1 Tragbarer Stromerzeuger
  • 1 Rüstsatz bestehend aus Rettungsschere und Spreizer
  • 1 Rückentragbares Sprühgerät Stihl SR 430 mit Zubehör
  • 1 Zweiteilige Schiebleiter

Hierbei handelt es sich augenscheinlich um ein ehemaliges HLF 16/12 der BF München.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Elektra LZ
  • 2 Frontblitzer
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KL 8000 F am Heck
  • 2 Weitstrahler in Gelb am Heck
  • E-Horn / Sirene
Besatzung 1/5 Leistung 169 kW / 230 PS / 227 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 11.01.2025 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 344

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bocheński

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bocheński ›