Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Braunschweig 41/74-01

Rotkreuz Braunschweig 41/74-01
Rotkreuz Braunschweig 41/74-01
  • Rotkreuz Braunschweig 41/74-01
  • Rotkreuz Braunschweig 41/74-01
  • Rotkreuz Braunschweig 41/74-01

Einsatzfahrzeug-ID: V200170 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Braunschweig 41/74-01 Kennzeichen BS-RK 4174
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenBraunschweig (BS)
Wache DRK KV Braunschweig-Salzgitter Zuständige Leitstelle Leitstelle Braunschweig (BS, PE, WF)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Gerätewagen-Betreuung Hersteller MAN
Modell TGM 18.340 Auf-/Ausbauhersteller Ewers
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Betreuung (GW-BTR) des Katastrophenschutz Niedersachsen, stationiert beim Deutschen Roten Kreuz DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. Einsatzzug Braunschweig.

Der Gerätewagen transportiert Material für die behelfsmäßige Unterbringung von 300 Personen in einer festen Unterkunft.
Aus der Serie 2020 sind Anfang 2021 durch das Land Niedersachsen dreizehn Fahrzeuge an die Hilfsorganisationen übergeben worden. Beladen sind die Fahrzeuge mit Gitterboxen und BigBoxen, die seitlich mit einem Gabelstapler oder mit dem mitgeführten Hubwagen über die Ladebordwand entladen werden können.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4x2 BL
  • Motorleistung: 250 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm3
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Zuggesamtgewicht: 33.000 kg
  • Leergewicht: 8.660 kg
  • Achslast vorn / hinten: 7.100 / 11.500 kg
  • Länge: 9.070 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.560 mm
  • Bodenhöhe: 1.171 mm

Erstzulassung: 10.12.2020

Aufbau:

  • Ewers Fahrzeugbau
  • Typ GWS-660L (Gerätewagen Schwenkwand Betreuung)
  • Länge (ohne Ladebordwand): 6.600 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 2.376 mm
  • Ladebordwand Palfinger MBB C2000 L (Tragkraft 2.000 kg)
  • LED Umfeldbeleuchtung
  • 4 senkrechte Teleskop-Absperrstangen
  • 6 Teleskop-Querabsperrungen (unter dem Dach verlastet)

Funk und Sondersignalanlage: B&T Solutions

Ausstattung / Beladung:

  • Rückfahrkamera
  • Gabelhubwagen (Tragkraft: 2.500 kg, im Aufbau verlastet)
  • 300 Feldbetten
  • 300 Bettensets (Decken, Kissen, Bezüge)
  • Zeltheizgerät 25 kW mit Zubehör
  • Stromerzeuger 6 kVA mit Zubehör
  • Gitterbox Einsatzstellenbeleuchtung
  • Gitterbox Hygiene: 250 Hygienesets (Handtuch, Waschlappen, etc.)
  • Hygieneboard mit Halterung, mit Spender für Seife, Desinfektionsmittel, Papierhandtücher und Wasserhahn
  • Gitterbox 20 x PSA (Schutzbrille, Overall T3/4, Mundschutz/Maske FFP 3, OP-Handschuhe 7,5-8,5)
  • 1 Notfallrucksack
  • 2 Feuerlöscher ABC 6 kg
  • 20 Festzeltgarnituren
  • Trinkwasserversorgungssatz (1.000 l Wasserblase oder IBC Container, TW Schläuche mit Anschlußstück, Zapfverteiler, Standrohr mit Rückflußverhinderer)
  • 20 Wasserkanister a 20 l
  • Stangenzelt mit Beleuchtung (SG30)
  • Einsatzunterlagen (u.a. 250 Verletztenanhängekarten)
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage Hänsch 624 mit DKL 604
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck

Besatzung 1/1 Leistung 250 kW / 340 PS / 335 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.03.2024 Hinzugefügt von FFwkiel
Aufrufe 765

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS) ›