Einsatzfahrzeug: US - CA - Downey - Downey Police Department - FuStW

Einsatzfahrzeug-ID: V194853 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | US - CA - Downey - Downey Police Department - FuStW | Kennzeichen | k.A. |
---|---|---|---|
Standort | Sonstiges › Kuriositäten › Ausland | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Polizei | Organisation | Kommunale Polizeibehörde |
Klassifizierung | Funkstreifenwagen | Hersteller | Ford |
Modell | Crown Victoria Police Interceptor | Auf-/Ausbauhersteller | Ford |
Baujahr | 2001 | Erstzulassung | 2001 |
Indienststellung | 2001 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Replica-Funkstreifenwagen (FuStW) des Downey Police Department (DPD) im US Bundesstaat Kalifornien. Fahrgestell: Ford Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Replica-Nachbau eines regulären Funkstreifenwagens (FuStW) des Downey Police Department. Das Downey Police Department besass zwar über eine ganze Reihe von Ford Crown Victoria's als Funkstreifenwagen im regulären Polizeidienst, jedoch keines dieser Fahrzeuge war mit einer Sondersignalanlage von Federal Signal ausgetsattet. Hier dominierten vor allem Sondersignalanlagen von Code 3. Auch die Beklebung des gezeigten Fahrzeuges entspricht nicht dem Bild des Downey Police Department, weder heute, noch aus früheren Zeiten. Die Fahrzeuge des Downey Police Department trugen auch nie den Solgan "to protect and to serve" sondern "Our community, our commitment". Allgemein ist die Beklebung sehr lückenhaft und viele Details fehlen gegenüber einem Original. Weitere Abweichungen zum Original sind der fehlende Push-Bar, der fehlende Suchscheinwerfer an der Beifahrerseite und die lackierten Seitenspiegel, die beim DPD nicht lackiert sondern schwarz matt waren. Daher liegt es hier nahe, dass das Fahrzeug aus den USA nach Europa importiert wurde und anschliessend mit der nicht ganz originalgetreuen Folienbeklebung des Downey Police Department umgerüstet wurde. Das Fahrzeug befindet sich heute in Deutschland im Privatbesitz. Anmerkung vom Team BOS-Fahrzeuge: Die Fahrzeuge der US-Polizeibehörden haben bei Sammlern und Freunden von Einsatzfahrzeugen aus den USA stark an Beliebtheit gewonnen. Sie wirken wie regelrechte Publikumsmagneten bei Veranstaltungen und erfreuen sich grosser Beleibtheit. Die Fahrzeuge werden oft via öffentliche Versteigerungen im Internet gekauft und anschliessend nach Europa importiert. Dort werden die Fahrzeuge oft - und gerne dann einem Original entsprechend - umgebaut und auch visuell umgestaltet. Je nachdem, wie originalgetreu ein Fahrzeug nachempfunden oder bestückt wird, ist es hier für das Team BOS-Fahrzeuge recht schwierig, zu entscheiden, ob es sich tatsächlich um ein reguläres Einsatzfahrzeug oder eben nur um ein Replika-Nachbau handelt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Fahrzeuge im Laufe ihrer zweiten Laufbahn in Europa oft weiterverkauft oder weitervermittelt werden. Auch ist es leider nicht unüblich, dass die Besitzer selbst nach einer gewissen Zeit und erreichtem Bekantheitsgrad die Fahrzeuge wiederum umgestallten um wieder an Attraktivität zu gewinnen. Die sukzessiven Änderungen an diesen Fahrzeugen machen oft eine Ermittlung der Laufbahn quasi unmöglich. Neben den vielen fast originalgetreuen Einsatzfahrzeugen summieren sich dazu auch etliche Fantasiemodelle ohne wahres Vorbild, die oft wie wild beklebt und mit Sondersignalanlagen bestückt werden. Da sich die Masse solcher Einsatzfahrzeuge stark erhöht hat und hier nicht wirklich gesichert werden kann, dass es sich um reguläre Einsatzfahrzeuge handelt, wie Sie in unserem Sinne die Galerie bereichern sollen, wurde beschlossen, diese Fahrzeuge ausnahmslos in den Ordner "Kuriositäten" zu verlegen. Zum einen wollen wir hier klar stellen, dass diese Fahrzeuge alle ihren Platz bei uns haben, jedoch wollen wir die Struktur und Ordnung der Galerie bewahren und vor allem sichern. Davon ausgeschlossen sind Fahrzeuge aus historischen Sammlungen, Museumsfahrzeuge und Fahrzeuge von privaten Sammlern, wo sich nachweislich eine Laufbahn aufzeichnen lässt. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 167 kW / 227 PS / 224 hp |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 1.860 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 18.09.2023 | Hinzugefügt von | rot kreuz frankfurt |
Aufrufe | 17181 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.