Einsatzfahrzeug: Florian Netphen 09 DLK23 01

Florian Netphen 09 DLK23 01
Florian Netphen 09 DLK23 01
  • Florian Netphen 09 DLK23 01

Einsatzfahrzeug-ID: V189266 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Netphen 09 DLK23 01 Kennzeichen SI-FW 3331
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenSiegen-Wittgenstein (SI, BLB)
Wache FF Netphen LZ Netphen Zuständige Leitstelle Leitstelle Siegen-Wittgenstein (SI)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Iveco
Modell EuroCargo FF 160 E 30 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLAK 23/12) der Freiwilligen Feuerwehr Netphen - Löschzug Netphen

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Iveco FF 160 E 30 4x2
  • Motorleistung: 220 kW bei 2.500 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 5.880 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Länge: 10.050 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.260 mm
  • Radstand: 4.815 mm

Aufbau:

  • Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH - M 32 L

Podium:

  • Aufbau in AluFire 2-Bauweise mit sechs Geräteräumen
  • GFK-Formteile am Heck und zur Verkleidung des Podiums
  • Umfeldbeleuchtung
  • Verkehrswarnsystem bestehend aus 4 gelben FG Hänsch LED-Blitzern

Abstützung:

  • Magirus-Vario-Abstützung
  • Magirus Abstützsicherheitssystem mit Bodendrucküberwachung
  • Abstützbreite: 2 400 mm bis 4 500 mm
  • Variable Abstützbreite, jede Stütze einzeln steuerbar

Leiterstuhl und Leitersatz:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung bis zu 10 Grad
  • Leitersatz mit Arbeitsbereich von -17 Grad bis +75 Grad
  • Hauptbedienstand
  • Lagerung für Wenderohr, Stromerzeuger und Lüfter auf der rechten Seite
  • Leitersatz 4-teilig, 30 m, Auszug über Seilwinde
  • bis zu 75 Grad abknickbares, 4 700 mm langes, vorderes Leiterteil
  • Wasserversorgung im obersten Leiterteil bis zum Korb

Rettungskorb:

  • Magirus RC 400, Tragkraft 400 kg oder 4 Personen
  • Einstiege an den vorderen Korbecken, abklappbare, verschiebbare Einstiegsleiter an der Korbvorderwand
  • 2 Xenonscheinwerfer in der Korbvorderwand, 2 drehbare Xenonscheinwerfer links und rechts am Korb, 2 LED-Lichtlampen am Korbboden
  • 2 Multifunktionssäulen, jeweils links und rechts an den Korbecken zur Aufnahme von Lüfter, Wenderohr, Krankentragenlagerung oder Lichtbrücke
  • Korbbedienstand mit Farbdisplay
  • Gegensprechanlage zwischen Korb- und Hauptbedienstand
  • Farbkamera mit LED-Beleuchtung zur Bildübertragung an den Hauptbedienstand
  • B-Abgang zur Wasserversorgung für Wenderohr in der Korbvorderwand
  • C-Abgang zur Wasserversorgung eines C-Druckschlauches im Korb
  • 2 Bodensprühdüsen im Korbboden
  • Staukasten für einen C-Druckschlauch mit C-Hohlstrahlrohr

Beladung u.a.:

  • 2 Presslufatmer
  • Rettungssäge
  • Elektrolüfter (am Heck)
  • Monitor (2000 L/min)
  • Sprungretter SP 16 (Vetter)
  • Ex Geschütze Wärmebildkamera
  • Stromerzeuger 13,5 KvA
  • Absturzsicherungsmaterial
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 975 LED in getielter Ausführung
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/2 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 5.880 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 18.03.2023 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 2505

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Siegen-Wittgenstein (SI, BLB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Siegen-Wittgenstein (SI, BLB) ›