Einsatzfahrzeug: Kerkrade - Brandweer - HLF - 24-4441
Einsatzfahrzeug-ID: V188930 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Kerkrade - Brandweer - HLF - 24-4441 | Kennzeichen | 19-BSJ-4 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Niederlande (Netherlands) › Province Limburg (Provinz Limburg) | ||
Wache | Brandweer Kerkrade Post Kerkrade | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Atego 1630 AF | Auf-/Ausbauhersteller | Rosenbauer |
Baujahr | 2021 | Erstzulassung | 2021 |
Indienststellung | 2022 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF - Tankautospuit-Terreinvaardig; TST7) der regionalen Feuerwehr Zuid-Limburg, Veiligheidsregio Zuid-Limburg, Region Nr. 24, stationiert bei der Berufsfeuerwehr Kerkrade an der Wache Kerkrade. Fahrgestell: Mercedes-Benz Eingesetzt wird das Fahrzeug im zweiten Abmarsch der Brandweer Kerkrade. Es rückt bei jeglichen Einsätzen aus. Ausstattung:
Beladung:
Das Fahrzeug entstammt aus einer Sammelbeschaffung durch die regionale Brandweer der Veiligheidsregio Zuid-Limburg (24). Das Fahrzeug wurde als Allradfahrgestell angeschafft, um die Anfahrten bei Einsätzen bei Vegetationsbränden in den Schinvelder Wälder und die Brunssumerheide zu erleichtern. Brandweer Kerkrade: Die Brandweer Kerkrade ist die Berufsfeuerwehr der Stadt und Gemeinde Kerkrade in der Provinz Limburg. Die Brandweer beschäftigt sowohl Vollzeit als auch Teilzeitkräfte, wird jedoch nicht durch Freiwillige unterstützt. Es ist eine reine Berufsfeuerwehr, welche 1955 gegründet wurde. Zwischen 1889 und 1954 war die Feuerwehr Kerkrade eine Freiwillige Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Kerkrade ist ständig 24/7 mit einer Mannstärke von mindestens 8 Mann besetzt, eine Schicht beträgt 24 Stunden. Die Berufsfeuerwehr arbeitet daher mit 3 Wachabteilungen. Die Personalstärke besetzt bei einem Alarm standardmäßig das HLF der Wehr und ein Spezialfahrzeug. Die Stadt Kerkrade wird einzig durch die Hauptfeuerwache geschützt. Die Stadt Kerkrade hat neben der Berufsfeuerwehr keine Freiwillige Feuerwehr auf ihrem Gebiet. Die Feuerwehr ist für den Schutz von 45.642 Einwohner auf einer Fläche von 22,15 km² zuständig. Die Gemeinde Kerkrade beherbergt beherbergt die Stadt Kerkrade sowie die Ortschaften Bleijerheide, Chevremont, Eygelshoven und Spekholzerheide. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/6 | Leistung | 220 kW / 299 PS / 295 hp |
Hubraum (cm³) | 7.698 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 16.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 03.04.2023 | Hinzugefügt von | Fenno P. |
Aufrufe | 4004 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.