Einsatzfahrzeug: Florian Wuppertal 11 TLF3000 01

Florian Wuppertal 15/21-01 (a.D.)
Florian Wuppertal 15/21-01 (a.D.)
  • Florian Wuppertal 15/21-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V1880 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wuppertal 11 TLF3000 01 Kennzeichen W-6352
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenWuppertal (W)
Wache FF Wuppertal LZ Dönberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Wupper (SG, W)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 918 AFE Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug mit Truppbesatzung (TLF 16/24-Tr) der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal, stationiert beim Löschzug Ronsdorf, Gerätehaus Linde, auf Basis eines Mercedes-Benz Atego 918 AF und dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Rosenbauer Deutschland GmbH Luckenwalde.

Das TLF 16/24-Tr wurde zusammen mit einem baugleichen Fahrzeug, welches beim Löschzug Frielinghausen stationiert ist, beschafft und wird bevorzugt bei Waldbränden eingesetzt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 918 AF, Facelift 1
  • Motor: OM 904
  • Leistung: 130 kW / 177 PS bei 2.200 U/min
  • Hubraum: 4.249 cm³
  • Gesamtgewicht: 11.000 kg
  • Besatzung: 1/2//3

Ausstattung (unter anderem):

  • Tragkraftspritze (TS) 6/6
  • 2x Motorsägen
  • Feuerpatschen

Vorgängerfahrzeug:
-> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/14925

Alter analoger FRN war Florian Wuppertal 15/21-01

Der Löschzug Linde wurde am 01.01.2015 in den LZ Ronsdorf eingegliedert. Zuvor war er eigenständig (FRN: 15 TLF3000 01).

Mit der Umstellung der Wachnummern in Wuppertal wurde das Fahrzeug wieder mit der Wachnummer 15 versehen (zuvor Florian Wuppertal 14 TLF3000 02); der Standort wird weiterhin vom LZ Ronsdorf betreut.

Im März 2018 wurde das Fahrzeug zum Löschzug Dönberg umgesetzt und läuft nun unter dem Funkrufnamen 11-TLF3000-01

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1x FG Hänsch DBS 975 Warnbalken
  • 2x FG Hänsch Typ ES Doppelblitzkennleuchtenmodule an den Aufbauecken am Heck
  • 2x FG Hänsch Typ 40 LED-Frontblitzer
  • 2x FG Hänsch DKL 500 Druckkammerlautsprecher
  • FG Hänsch Typ 520 Sondersignalanlage
Besatzung 1/2 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
Eingestellt am 09.08.2007 Hinzugefügt von Michael Wiedenbach
Aufrufe 8841

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wuppertal (W)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wuppertal (W) ›