Einsatzfahrzeug: Kayl - Service d'Incendie et de Sauvetage - KdoW (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V181528 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Kayl - Service d'Incendie et de Sauvetage - KdoW (a.D.) | Kennzeichen | TW 5207 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Luxemburg (Luxembourg) › District Luxembourg (Distrikt Luxemburg) › Canton Esch/Alzette (Kanton Esch/Alzette) | ||
Wache | Centre d'Intervention et de Secours Kayl-Tétange (FW) (a.D.) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Kommandowagen | Hersteller | BMW |
Modell | X5 | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 2003 | Erstzulassung | 2004 |
Indienststellung | 2011 | Außerdienststellung | 2018 |
Beschreibung | Ehemaliger Kommandowagen (KdoW) des Service d'Incendie et de Sauvetage (Freiwillige Feuerwehr) der Gemeinde Kayl im Kanton Esch/Alzette. Fahrgestell: BMW Eingesetzt wurde das Fahrzeug zur Erkundung von Einsatzstellen sowie zur Abwicklung kleinerer Einsätze. Ausstattung:
Beladung: Fahrer- und Mannschaftsraum:
Kofferraum:
Laufbahn:
Das Fahrzeug wurde im Jahre 2010 seitens der Administration des Services de Secours (ASS) als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ausgemustert und anschliessend an den Service d'Incendie et de Sauvetage der Gemeinde Kayl kostenlos übergeben. Das Fahrzeug wurde generalüberholt und durch den Service d'Incendie et de Sauvetage in Eigenregie umgebaut. Service d'Incendie et de Sauvetage Commune de Kayl: Der Service d'Incendie et de Sauvetage Commune de Kayl war die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kayl im Kanton Esch/Alzette. Die Wehr wurde 1866 gegründet und wurde am 30.06.2018 durch die Gründung des Corps Grand-Ducal d'Incendie et de Secours (CGDIS) am 01.07.2018 aufgelöst. Die Gemeinde Kayl liegt im Süden Luxemburgs im Kanton Esch/Alzette. Die Nachbargemeinden der Gemeinde Kayl sind nord-östlich die Gemeinde Bettembourg, im Westen die Gemeinde Schifflange und die Stadt Esch/Alzette, im Süden die Gemeinde Rumelange sowie einen Teil der Grenze mit der Französischen Republik und im Osten mit der Gemeinde Dudelange. Die Gemeinde Kayl zählt 9.668 Einwohner auf einer Fläche von 14,9 km². Der Service d'Incendie et de Sauvetage Commune de Kayl war primär für die Ortschaften Kayl und Tétange zuständig. Die Wehr wurde am 01.07.2018 in die neu gegründete Verwaltung des Corps Grand-Ducal d'Incendie et de Secours (CGDIS) übernommen und ist somit nicht mehr kommunal gebunden, sondern deckt einen festgelegten primären und sekundären Einsatzradius ab. Durch die Übernahme der Wehr erhielt diese die landesweit gängige Namensgebung als Centre d'Incendie et de Secours (CIS) Kayl-Tétange. |
||
Ausrüster | Rauwers GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/2 | Leistung | 135 kW / 184 PS / 181 hp |
Hubraum (cm³) | 2.926 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 2.685 |
Tags | |||
Eingestellt am | 31.10.2022 | Hinzugefügt von | Luke Beens |
Aufrufe | 6985 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.