Einsatzfahrzeug: Schaffhausen - Spitäler Schaffhausen - NEF - Luxor 4 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V177295 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Schaffhausen - Spitäler Schaffhausen - NEF - Luxor 4 (a.D.) | Kennzeichen | SH 55643 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Schaffhausen | ||
Wache | Spitäler Schaffhausen RW Schaffhausen | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | kommunaler / landeseigener Rettungsdienst |
Klassifizierung | Notarzteinsatzfahrzeug | Hersteller | Volkswagen |
Modell | Multivan T5 GP 4motion | Auf-/Ausbauhersteller | Londero |
Baujahr | 2014 | Erstzulassung | 2014 |
Indienststellung | 2014 | Außerdienststellung | 2023 |
Beschreibung | Notarzteinsatzfahrzeug NEF des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen, stationiert am Kantonsspital Schaffhausen Fahrgestell: VW T5 2.0 TDI 4motion, Ausstattungslinie: Multivan Cup Technische Daten: Beladung/Ausstattung:
Systemwechsel - Einführung des NEF im Kanton Schaffhausen Erst im Jahr 2014 verabschiedete sich der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen vom Kompaktsystem, bei dem ein Anästhesiepfleger als dritte Einsatzkraft auf einem Rettungswagen (RTW) ausrückte und stellte um auf ein Rendezvous-System mit einem zusätzlichen Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Auch wenn die Bezeichnung des neuen Einsatzfahrzeuges anderes vermuten lässt, änderte sich mit seiner Indienststellung eines nicht: Die Qualifikation des maßgeblichen Besatzungsmitgliedes. Der Bezeichnung Notarzteinsatzfahrzeug zum Trotz, rückt auf ihm nach wie ein Anästhesiepfleger, jedoch mit delegierter notärztlicher Kompetenz, zu Notfalleinsätzen aus. Das im Jahr 2014 im Kanton Schaffhausen eingeführte NEF-System ermöglicht eine flexiblere Disposition des Notarztes bei bestimmten notfallmedizinischen Alarmstichworten und eine verbesserte Verfügbarkeit. Ein Sondermodell als Premieren-NEF Als erstes NEF in der Geschichte des Rettungsdienstes im Kanton konnten die Spitäler Schaffhausen 2014 einen Volkswagen T5 2.0 TDI 4motion mit 180 PS Motorleistung und AUtomatikgetriebe in der Sonderausstattung Multivan Cup in Dienst stellen. Den Ausbau des VW Bulli zum NEF übernahm der Schweizer Rettungsfahrzeugspezialist Londero. Auffällig und für ein NEF eher unüblich ist die Konferenzbestuhlung mit zwei Dreiersitzbänken im Fond. Damit kommt das NEF auf nicht weniger als acht Sitzplätze und das bei einer nur zweiköpfigen Besatzung. Diese besteht üblicherweise aus einem diplomierten Rettungssanitäter und einem Anästhesiepfleger. Die medizinische Beladung des NEF konzentriert sich auf einen überschaubaren Regaleinbau im Gepäckraum. In diesem finden ein Lifepak-EKG, eine Absaugpumpe von Weinmann und verschiedene Notfallrucksäcke Platz. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 132 kW / 180 PS / 178 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 31.01.2022 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 9089 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.