Einsatzfahrzeug: Florian Saarburg 32/51-01 (a.D.)

Florian Saarburg 05/51 (a.D.)
Florian Saarburg 05/51 (a.D.)
  • Florian Saarburg 05/51 (a.D.)
  • Florian Saarburg 05/51 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V17292 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Saarburg 32/51-01 (a.D.) Kennzeichen TR-2203
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzTrier-Saarburg (TR, SAB)
Wache FF Saarburg LZ Mitte Zuständige Leitstelle Leitstelle Trier (BIT, DAU, TR, WIL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 1987 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Rüstwagen RW 1 der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg Löschzug Mitte

Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U 1300 L, U 435
Aufbau: Lentner
Baujahr: 1987

Besatzung: 3 Feuerwehrangehörige (1:2, selbstständiger Trupp)

Seilwinde:
Hersteller: Rotzler
Typ: 51 208 H/2-58 F
Baujahr: 1986
Zugkraft: 50 kN
Seillänge: 55 m

Beladung/ Ausstattung:
Beladung nach zum Beschaffungszeitpunkt gültiger DIN-Norm/ STAN für einen RW 1

  • Seilwinde (s.o.)
  • Stromgenerator
  • Lichtmast am Heck mit 2 Strahlern à 1.000 W
  • Rüstsatz bestehend aus Schere S 150, Spreizer SP 30 und SP 45, Pedalschneider S 30 und Rettungszylinder
  • Hebekissen

Das Fahrzeug gehört zu einer Serie von Rüstwagen 1 die das Land Rheinland-Pfalz für den Katastrophenschutz beschafft hat und wurde bei der Feuerwehr Saarburg stationiert. Dort wurde lediglich ein Heckblaulicht nachgerüstet um das Fahrzeug besser abzusichern.

Herzlichen Dank an den hauptamtlichen Gerätewart der Feuerwehr Saarburg für den spontanen Fototermin!


Bis zur Funkrufnamenumstellung in Rheinland-Pfalz zum 01.05.2017 lautete der Funkrufname "Florian Saarburg 05/51".

Das Fahrzeug wurde 2020 zusammen mit dem LF 16/12 der Wehr durch ein HLF 10 ersetzt und wird nach einem Umbau zum Gerätewagen wieder in Dienst gestellt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 70
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KLJ 80 am Heck
  • 4 Starktonhörner Bosch
  • Warnanlage Hella RTK 3
Besatzung 1/2 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.636 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 14.08.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 4690

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Trier-Saarburg (TR, SAB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Trier-Saarburg (TR, SAB) ›