Einsatzfahrzeug: NI - FF Celle - Hauptwache - Generationswechsel ELW 2

Einsatzfahrzeug-ID: V16563 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | NI - FF Celle - Hauptwache - Generationswechsel ELW 2 | Kennzeichen | CE-F 1060 & CE-2084 |
---|---|---|---|
Standort | Sonstiges › Gruppenaufnahmen | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | k.A. |
Klassifizierung | k.A. | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | k.A. | Auf-/Ausbauhersteller | k.A. |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Alter sowie neuer Einsatzleitwagen 2 der Freiwilligen Feuerwehr Celle, Ortsfeuerwehr Celle - Hauptwache. Informationen zur Führungsgruppe Einsatzleitung (FüGrEL): Die Führungsgruppe Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Celle wurde 2001 zur Unterstützung des Einsatzleiters, welcher in der Regel der Brandmeister vom Dienst ist, gegründet. Weiterhin bildet die FüGrEL die Führungskomponente der Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle. Der Führungsgruppe sind zwei Fahrzeuge zugeordnet: der Einsatzleitwagen 2 " Florian Celle 10/60 " sowie der als Einsatzleitwagen 1 ausgebaute Mannschaftstransportwagen " Florian Celle 10/61 ". Das Personal stammt aus den neun Ortsfeuerwehren der Stadt Celle. Die Füungsgruppe Einsatzleitung stellt jedoch nicht die Technische Einsatzleitung. Diese ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Bergen, der zweiten Stadt im Landkries Celle angesiedelt. Informationen zum alten Fahrzeug: Fahrgestell: Mercedes-Benz O 309 D Ausbau: Bode Feuerschutz, Hannover Sondersignalanlage: 2 Bosch RKLE 130 H Elektrohorn unbekannter Bauart Laufbahn: 1978 - 1997: Landesfeuerwehrschule Celle 1997 - 2009: Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache Informationen zum neuen Fahrzeug: Das Fahrzeug verfügt unter anderem über einen pneumatischen Funkmast, 4 Kommunikationsarbeitsplätze sowie eine breit gefächerte Ausstattung im Besprechungsraum. Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1224 F Aufbau: Binz, Illmenau Sondersignalanlage: 2 Hänsch Nova 2 Hänsch Saturn Hänsch Typ 40 pico Martin Presslufthörner |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | k.A. | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 01.09.2009 | Hinzugefügt von | Michael Mund |
Aufrufe | 10395 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.