Einsatzfahrzeug: Grumman - Gimaex - Löschroboter

Einsatzfahrzeug-ID: V160575 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Grumman - Gimaex - Löschroboter | Kennzeichen | k.A. |
---|---|---|---|
Standort | Sonstiges › Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | kommerzielles Unternehmen |
Klassifizierung | Selbstfahrende Arbeitsmaschine | Hersteller | Sonstige |
Modell | Fire-Fighting Robot | Auf-/Ausbauhersteller | Gimaex |
Baujahr | 2015 | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Löschroboter Fire-Fighting Robot als Vorführfahrzeug des Joint Ventures von Gimaex, Grumman und Scorpe Fahrgestell: Grumman (China) Beladung / Ausstattung:
Zu den Ausstellungsstücken auf dem Stand von Gimaex auf der internationalen Fachmesse Interschutz im Sommer 2015 gehörte auch dieser Löschroboter, der im Zuge eines Joint Ventures von Gimaex mit dem französischen Feuerwehrausrüster Scorpe und dem chinesischen Unternehmen Grumman, welches im übrigens nichts mit dem Rüstungsunternehmen Northrop Grumman aus den USA zu tun hat, entstand. Während der Pressekonferenz von Gimaex auf der Interschutz blieb sowohl dieser Löschroboter, als auch das komplette Joint Venture in dem er entstand unerwähnt. Technische Datenblätter und Informationen zu dem Roboter gab es weder auf der Interschutz selbst, noch im Nachgang dazu auf den Internetseiten von Gimaex. Offenbar handelt es sich bei Grumman um China um den Anbieter der Roboterplattform auf dem das kleine ferngesteuerte Löschfahrzeug aufgebaut wurde. In den Roboter eingebaut ist ein StreamMaster II-Wasserwerfer von Akron Brass, welcher scheinbar von Scorpe vertrieben wurde. Kombiniert wurden die unterschiedlichen Baukomponenten schließlich vermutlich von Gimaex. In der Kooperation von Gimaex mit Scorpe entstand schon in den Jahren vor der Interschutz 2015 ein deutlich größerer Löschroboter unter dem Namen Scorpion - Beetle - Cricket. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 0/0 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 13.03.2020 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 30980 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.