Einsatzfahrzeug: xx-xxxx - Porsche 356 C Cabriolet - FuStW (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V149854 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | xx-xxxx - Porsche 356 C Cabriolet - FuStW (a.D.) | Kennzeichen | k.A. |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Polizei | Organisation | Landespolizei |
Klassifizierung | Funkstreifenwagen | Hersteller | Porsche |
Modell | 356 C Cabriolet | Auf-/Ausbauhersteller | Behördenausbau |
Baujahr | 1964 | Erstzulassung | 1964 |
Indienststellung | 1964 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Funkstreifenwagen der Landespolizei Nordrhein-Westfalen, ausgestellt im Porsche Museum Leipzig. Antrieb: Sechs-Zylinder-Boxermotor Ab 1964 patroullierten Porsche 356 C Cabrolets auf den Schnellstraßen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Angetrieben wird das Fahrzeug von den stärksten Stoßstangenmotoren, die Porsche je in einen 356 einbaute. Die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und vier Scheibenbremsen ermöglichten eine sehr sportliche Fortbewegung. Daher mussten die "Porsche-Polizisten" einen Fahrlehrgang bei Porsche in Weissach absolvieren. Die letzten ausgelieferten zehn Porsche 356 C Cabriolets gehen im Mai 1966 an die niederländische Autobahnpolizei. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 70 kW / 95 PS / 94 hp |
Hubraum (cm³) | 1.582 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 09.11.2018 | Hinzugefügt von | Phillip |
Aufrufe | 4144 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.