Einsatzfahrzeug: Heros Mayen 25/54 (a.D.)

Heros Mayen 25/54
Heros Mayen 25/54
  • Heros Mayen 25/54
  • Heros Mayen 25/54

Einsatzfahrzeug-ID: V143604 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Mayen 25/54 (a.D.) Kennzeichen THW-84269
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzMayen-Koblenz (MYK, MY)
Wache THW OV Mayen Zuständige Leitstelle Leitstelle Koblenz (MYK, KO, AW, COC)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Mehrzweckkraftwagen Hersteller MAN
Modell LE 18.280 4x4 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Mehrzweckkraftwagen (MzKW) des THW Ortsverband Mayen, zugeteilt der 2. Bergungsgruppe.

Technische Daten:

  • MAN LE 18.280 4x4 BB
  • Aufbau der Firma EMPL
  • Schaltgetriebe 10 Gang
  • längs- und quer Differenzial
  • Geländeübersetzung

Ausstattung:

  • Ladebordwand Dautel DLB 1500-47L2
  • Stromaggregat Endress 1304 DBG
  • Energieverteilersatz 63A der Firma Dönges
    - Verteiler und Kabel für 400V
    - Verteiler und Kabel für 230V
  • Leuchtensatz für diffuses Licht Powermoon Profi 1 Evolution
  • Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Betonsäge Gölz DS 11 mit passendem Aggregat
  • Kernbohrgerät Gardi Tolpa 1
  • Elektroschweißgerät Elektro Beckum SK200
  • Plasmaschneidegerät Jäckel Plasma 110i
  • diverse Kettensägen der Firma Stihl
  • Bohrhammer Würth H18A compact
  • Bohrschrauber Bosch GSR 18
  • Tauchpumpe Mast TP 8-1
  • Bergewanne
  • Kettenzug mit einer Zugkraft von 30 kN
  • Seilzug Z32 und Z16
  • Steckleiter, vierteilig

Das vorhandene Material wird in insgesamt acht verschiedenen Rollcontainern der Firma Ziegler Brandschutztechnik mitgeführt und ist daher an der Einsatzstelle mit wenig Aufwand zu bewegen

Laufbahn:

  • 2006 bis 2019: THW Ortsverband Mayen  als "Heros Mayen 25/54"
  • seit 2019: THW Ortsverband Ahrweiler als "Heros Ahrweiler25/54"

Der MzKW wurde im Rahmen der Umstrukturierung an den Ortsverband Ahrweiler abgegeben. Die frühere Bergung 2 wurde in die FGr Bergung Schwer umgewandelt und diese ist in Ahrweiler disloziert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK-QS
  • Blaulicht Bosch RKLE 110
  • Frontblitzer Hella BSX-multi
Besatzung 1/6 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 24.02.2018 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 3624

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mayen-Koblenz (MYK, MY)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mayen-Koblenz (MYK, MY) ›