Einsatzfahrzeug: Marche-en-Famenne - Service Régional d'Incendie - WLF - K509

Einsatzfahrzeug-ID: V139847 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Marche-en-Famenne - Service Régional d'Incendie - WLF - K509 | Kennzeichen | 1-KGF-522 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Belgien (Belgium) › Wallonie/Wallonien (Wallonische Region) › Luxembourg/Lussimbork (Provinz Luxemburg) | ||
Wache | Zone de Secours Luxembourg SRI Marche-en-Famenne (FW) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Wechselladerfahrzeug | Hersteller | Steyr Daimler Puch |
Modell | 19 S 32 | Auf-/Ausbauhersteller | Rosenbauer |
Baujahr | 1995 | Erstzulassung | 1995 |
Indienststellung | 1996 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Wechselladerfahrzeug (WLF - Haakarm) des Service Régional d'Incendie (Freiwillige Feuerwehr) Marche-en-Famenne in der Provinz Luxembourg. Fahrgestell: Steyr Eingesetzt wird das Fahrzeug zum Transport der verschiedenen Abrollbehälter Hilfeleistungsbezirk Luxembourg. Ferner wird das Fahrzeug als Fahrschulwagen eingesetzt. Ausstattung:
Das Fahrzeug stammt aus einer Sammelbeschaffung durch das belgische Innenministerium zwischen 1995 und 1997, welche 21 Fahrzeug umfasste. Service Régional d'Incendie Marche-en-Famenne: Der Service Régional d'Incendie Marche-en-Famenne ist eine Freiwillige Feuerwehr, die tagsüber durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird. Der Service Régional d'Incendie Marche-en-Famenne betreibt eine reine Freiwillige Feuerwehr, die ebenfalls im öffentlichen Rettungsdienst tätig ist. Die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auf dem Gebiet der Stadt Marche-en-Famenne sowie die Notfallrettung sind die Hauptaufgaben der Wehr. Die Stadt Marche-en-Famenne betreibt eine Feuerwache auf ihrem Gebiet. Die Hauptfeuer- und Rettungswache befindet sich in der Stadt Marche-en-Famenne. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Y eingestuft, also als eine sogenannte Mischwer bestehend überwiegend aus Freiwilligen Mitglieder und verstärkt durch hauptamtliche Kräfte und mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden ausgedehnt ist Zone de Secours Luxembourg: Die Zone de Secours Luxembourg (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz Luxembourg ist, feuerwehrtechnisch in eine einzige Zone unterteilt. Die Feuerwehren dieser Zone haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Luxembourg läuft. Die Zone deckt insgesamt 44 Gemeinden mit 16 eigenständigen Feuerwachen wovon alle als Feuer- und Rettungswachen funktionieren. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Arlon, Aubange, Bastogne, Bertrix, Bouillon, Erezée, Etalle, Florenville, Houffalize, La Roche-en-Ardenne, Marche-en-Famenne, Neufchâteau, Paliseul, Saint-Hubert, Vielsalm und Virton teil. ----- Véhicule Porte Containeur (VPC) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Marche-en-Famenne en province de Luxembourg sur base d'un Steyr 19 S 32 4x4 équipé par Sefa-Marrel et Rosenbauer. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/0 | Leistung | 231 kW / 314 PS / 310 hp |
Hubraum (cm³) | 9.720 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 12.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 29.09.2017 | Hinzugefügt von | paulg |
Aufrufe | 4898 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.