Einsatzfahrzeug: Florian Frankfurt - C-Dienst KdoW (F-356) (a.D.)

Florian Frankfurt 4/10 (a.D.)
Florian Frankfurt 4/10 (a.D.)
  • Florian Frankfurt 4/10 (a.D.)
  • Florian Frankfurt 04/10 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V107563 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Frankfurt - C-Dienst KdoW (F-356) (a.D.) Kennzeichen F-356
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenFrankfurt am Main (F)
Wache BF Frankfurt am Main FRW 4 (BF) Zuständige Leitstelle Leitstelle Frankfurt (F)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 115 CDI Auf-/Ausbauhersteller TDS Invents
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW/C-Dienst) der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, auf Basis eines Mercedes Benz Vito 115 CDi und dem feuerwehrtechnischen Ausbau durch die Firma TDS Invents Lüneburg.

Mit der Einführung des neuen Führungssystems bei der Feuerwehr Frankfurt wurden 6 identisch ausgestattete Fahrzeuge für den C-Dienst beschafft. Der C-Dienst ist vergleichbar mir der Funktion Zugführer. Bei der Feuerwehr Frankfurt werden 4 C-Dienste auf den Bereichsleitungswachen im 24h-Dienst besetzt. Weiterhin werden im BKRZ zwei C-Dienste in der Zeit von 7:30 - 16:00 vorgehalten.

Die Fahrzeuge sind auf einem Mercedes-Benz Vito 115 CDi aufgebaut, der Ausbau erfolgte durch die Fa. TDS Invents Lüneburg.

Fahrgestell:
Typ: Vito 115 CDi
Motor: Diesel, OM 646 DE22LA, 110/150 (kW/PS), Euro 4
Getriebe: Automatik
Länge: 4.993 mm
Breite: 1.906 mm
Höhe: 2.100 mm
Radstand: 3.200 mm
Zul Gesamtmasse: 2.940 kg
Leermasse: 2.360 kg
Höchstgeschwindigkeit: 180km/h

Fahrgestellausstattung:
Servolenkung
Tagfahrlicht
Fahrer- und Beifahrerairbag
Seitenairbag
Kopfairbag
Autoradio
VDO Dayton MS5700 Navigationssystem
Klimaanlage
Zentralverriegelung
ABS, ASR, ESP
UDS 2.0

Innenausbau:
Innenraum: Funktisch mit 2 Schubladen, Platz für DIN A4 - Ordner, sowie ein Technikfach
Heck: 1 Auszug, sowie diverse Euro-Normboxen
Massives Trenngitter zwischen Innenraum und Heckausbau.

Kommunikationsmittel:
2x 4m BOS Teledux 9 im Funktisch, davon eins mit zweitem Bedienteil zwischen Fahrer und Beifahrer
2x 2m BOS GP900 mit Aktivhalterung im Funktisch
1x 2m BOS GP900 mit Aktivhalterung zwischen Faher und Beifaher
2x 2m BOS GP900 in Passivhalterung zwischen Fahrer und Beifahrer
Nokia 616 Car Kit (GSM-Telefon mit Freisprecheinrichtung über SIM-Access)

Beladung:
Panasonic Toughbook
Fernglas
Digitalkamera
Maßband
Div. Schlüssel
Kompass
Feuerlöscher
Rescuebag
Anhaltestab
Triopan (dreiseitiges Schild, zur Einsatzstellenabsicherung)
Brecheisen
Repeater für das Atemschutzüberwachungssystem Dräger Merlin
CO-Warner "Gas Alert Clip Extreme 24 Month Gas Detector - Carbon Monoxide CO"

Das Fahrzeug ist nach einem Unfall auf Einsatzfahrt am 23.02.2015 zur Zeit außer Dienst.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Hella BSX-micro Frontblitzer
  • Pintsch Bamag TOPas 120 mit integrierter
  • Martinhorn-Anlage
  • Hänsch Rückwarnsystem Typ 40 pico
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.940
Tags
Eingestellt am 26.05.2013 Hinzugefügt von MHauswald
Aufrufe 8237

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Frankfurt am Main (F)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Frankfurt am Main (F) ›