Wache: DGzRS-Station Travemünde

ID D14090
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Schleswig-Holstein › Lübeck (HL)
Organisation SEG/KatS: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Wachenart Hafenwache – für Schiffe und Boote (HW)
Leitstelle MRCC Bremen
Beschreibung 1865 Im Rettungsschuppen beim Leuchtturm ist ein Ruderrettungsboot untergebracht.

1867 Die Ausrüstung der Station umfasst ein 28'-Francis-Boot und einen Raketenapparat.

1873 Eine Sturmflut zerstört am 11. November den Rettungsschuppen. Die DGzRS gibt einen Neubau in Auftrag.

1893 Die Station erhält ein neues 8,5-Meter-Ruderrettungsboot.

1929 Das Motorrettungsboot LÜBECK (ex BREMEN I) verlegt von Norderney nach Travemünde.

1936 Das Motorrettungsboot IRENE, bisher auf Helgoland im Einsatz, löst die LÜBECK ab. Sie wechselt nach Timmendorf auf Poel. Von der Station Priwall kommt der Raketenapparat nach Travemünde.

1943 Das Motorrettungsboot DR. JOHANNES RÖSING wird stationiert. Wenig später liegt das ungetaufte Motorrettungsboot KRC 302 (DGzRS-interne Registriernummer) in Travemünde.

1948 Die Station verfügt über das Motorrettungsboot ULLA.

1959 Die KRC 302 kehrt nach Travemünde zurück.

1970 Das Motorrettungsboot H. H. BUNJE gleichen Typs kommt zur Station.

1972 Die DGzRS stationiert den zwölf Meter langen Neubau EDUARD NEBELTHAU.

1975 Travemünde erhält die 16,80 Meter lange PAUL DENKER, bisher in Grömitz stationiert.

1999 Ein neuer Aufenthaltsraum mit Lager wird in Betrieb genommen.

2000 Das neue 9,5 Meter lange Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN wird am 16. Februar in Travemünde getauft. Die PAUL DENKER wechselt zur Ausbildungsstation Neustadt. Seit 2005 ist sie als technisches Denkmal im Innenhof des Focke-Museums in Bremen zu sehen.

2021 Indienststellung des SRB ERICH KOSCHUBS am 22. Mai.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS
Adresse
Am Leuchtenfeld 1
23570 Lübeck
Kontakt/Bewerbungadresse
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Werderstraße 2
28199 Bremen
Telefon 0421/53707-0
e-Mail: info@seenotretter.de
Website http://www.dgzrs.de
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr k.A.
Anzahl Mitglieder k.A.

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort

Benutzer

Es haben sich noch keine Benutzer eingetragen