Einsatzfahrzeug: Rettung Lippspringe 01 KTW 01 (a.D.)

Florian Paderborn 01/85-10
Florian Paderborn 01/85-10

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V82383 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Lippspringe 01 KTW 01 (a.D.) Kennzeichen PB-FZ 2923
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenPaderborn (PB, BÜR)
Wache Kreis Paderborn RW Bad Lippspringe (DRK) Zuständige Leitstelle Leitstelle Paderborn (PB)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2009 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienstes Kreis Paderborn, stationiert an der DRK-Rettungswache Bad Lippspringe.

Besetzt wird das Fahrzeug von haupt-und ehrenamtlichen Kräften des Deutschen Roten Kreuz von montags bis freitags jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Das primäre Einsatzgebiet umfasst die Stadt Bad Lippspringe, den Ortsteil Neuenbeken der Stadt Paderborn, die Gemeinde Altenbeken und die Gemeinde Lichtenau.

Technische Daten 

  • Fahrgestell: Volkswagen Transporter T5
  • Auf-/Ausbau: System Strobel
  • Baujahr: 2009
  • Erstzulassung: 12.01.2010
  • Leistung: 128 KW
  • Hubraum: 2.461 cm3
  • Länge: 5.290mm
  • Breite: 1.904 mm
  • Höhe: 2.650 mm
  • Leergewicht: 2.550 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 2.800 kg

Ausstattung nach QM Kreis Paderborn 

Fahrerraum:

  • 1 4m-Funkgerät
  • 1 Digitalfunkgerät sepura
  • 1 Navigationssystem
  • 1 Toröffner
  • 1 Taschenlampe mit Ladestation
  • 1 Spezialschlüsselbund
  • 2 Paar Sicherheitshandschuhe

Patientenraum:

  • 1 Fahrtrage Stryker M1
  • 1 Tragestuhl Ferno
  • 1 Notfallkoffer nach QM Kreis Paderborn
  • 1 Beamtmungseinheit Medumat Standard
  • 1 mobile Absaugeinheit AccuVac-Rescue
  • 1 MDE mit Ladestation
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Rollboard
  • 1 HWS-Stützkragen Erwachsene select
  • 1 Mehrweg Rettungstuch
  • 1 Feuerlöscher

weitere Informationen:

  • Seit dem Jahr 2008 ist die Notfallrettung und der Krankentransport des Kreises Paderborn nach DIN EN ISO 9001 durch den TÜV Hessen zertifiziert. Der Kreis Paderborn war der erste Kreis-Rettungsdienst in Nordrhein-Westfalen, welcher sich zertifizieren lies.

OPTA-Rufnamen ab dem 01.10.2012

  • Rettung Lippspringe 01 KTW 01

Funkrufnamen bis zum 30.09.2012

  • Florian Paderborn 01/85-10
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Intav Selecta
  • Blitzleuchte Hella KLX 7017 am Heck
  • Frontblitzer Hella WL-LED
Besatzung 1/1 Leistung 128 kW / 174 PS / 172 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.800
Tags
Eingestellt am 22.12.2010 Hinzugefügt von Patrick Hilgers
Aufrufe 8162

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Paderborn (PB, BÜR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Paderborn (PB, BÜR) ›