Einsatzfahrzeug: Rettung Büren 03 KTW 02 (a.D.)

Florian Paderborn 01/85-02 (a.D.)
Florian Paderborn 01/85-02 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V80820 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Büren 03 KTW 02 (a.D.) Kennzeichen PB-FZ 2922
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenPaderborn (PB, BÜR)
Wache Kreis Paderborn RW Ahden Zuständige Leitstelle Leitstelle Paderborn (PB)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2008 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des Rettungsdienstes Kreis Paderborn, stationiert an der Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn in Büren-Ahden.

Der Krankentransportwagen war von Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Samstags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr besetzt.

Fahrgestell: Volkswagen Transporter T5
Auf-/Ausbau: System Strobel, Aalen

Ausstattung nach QM Kreis Paderborn

Fahrerraum:

  • 1 4m-Funkgerät
  • 1 Navigationssystem
  • 1 MDE mit Ladestation und GPS-Maus
  • 1 Teletaster
  • 1 Taschenlampe mit Ladestation
  • 1 Spezialschlüsselbund
  • 2 Paar Sicherheitshandschuhe
  • 1 Feuerlöscher

Patientenraum:

  • 1 Trage mit
    - Infusionshalter
    - Kopfauszug
    - Kinderfixiersystem
  • 1 Tragestuhl
  • 1 Notfallkoffer nach QM Kreis Paderborn
  • 1 Beamtmungseinheit Medumat
  • 1 mobile Absaugeinheit AccuVac Rescue
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Rollboard
  • 1 HWS-Stützkragen Erwachsene select
  • 1 Mehrweg-Rettungstuch

Seit dem Jahr 2008 ist die Notfallrettung und der Krankentransport des Kreises Paderborn nach DIN EN ISO 9001 durch den TÜV Hessen zertifiziert. Paderborn war der erste Kreis-Rettungsdienst in Nordrhein-Westfalen, welcher sich um diesen Qualitätsnachweis bewarb.

FRN bis zum 30.09.2012: "Florian Paderborn 01/85-02"

OPTA-FRN ab dem 01.10.2012: "Rettung Büren 03 KTW 02"

Im Sommer 2016 spendete man den T5 in die Mongolei. Von Baruth/Mark in Brandenburg fuhren mehrere Freiwillige mit drei Fahrzeugen in zwölf Tagen 9000 km in die Partnerstadt Murun. Die zwei RTW aus Teltow-Fläming sowie ein KTW aus Büren (ebenfalls Partnerstadt von Baruth) wurden an das dortige Krankenhaus übergeben.

Bilder vom 21.08.2011: Vielen Dank an die Kreisfeuerwehrzentrale für die Unterstützung bei den Aufnahmen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Intav Selecta
  • Blitzleuchte Hella KLX 7017 am Heck
  • Frontblitzer Hella WL-LED
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 08.11.2010 Hinzugefügt von Patrick Hilgers
Aufrufe 4302

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Paderborn (PB, BÜR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Paderborn (PB, BÜR) ›