Einsatzfahrzeug: Scania P 360 - Autokaross - HLF

Scania P 360 - Autokaross - HLF
Scania P 360 - Autokaross - HLF
  • Scania P 360 - Autokaross - HLF
  • Scania P 360 - Autokaross - HLF
  • Scania P 360 - Autokaross - HLF

Einsatzfahrzeug-ID: V75362 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Scania P 360 - Autokaross - HLF Kennzeichen k.A.
Standort SonstigesLeih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Scania
Modell P 360 Auf-/Ausbauhersteller Autokaross Rescue Systems
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungs-Löschfahrzeug nach Schwedischer Ausführung BAS 1 als Vorführfahrzeug von Scania

Fahrgestell: Scania P 360 DB 4x2 HSA
Aufbau: Autokaross Rescue Systems

Technische Daten:
Kabine: Crew Cab, lange Ausführung mit hohem Dach, CP 31
Motor: DC9 24 Euro 5
Drehmoment: 1.600 Nm
Getriebe: Automatik GA766
Radstand: 4.500 mm

Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Rettungssätze von Holmatro.

Seit 1986 gibt es in Schweden sogenannte Basisfahrzeuge (Bas-Bilar) als Löschfahrzeuge bzw. Hilfeleistungs- und Löschfahrzeuge. Diese sind in 5 verschiedenen Kategorien (I - V) eingeteilt. Das BAS I ist dort das am verbreiteste Fahrzeug und somit Standardfahrzeug. Das BAS I hat eine CrewCab (Mannschaftskabine), Generator, Lichtmast, div. Beladung und einen Wassertank von max. 3.400 Liter Wasser (die meisten haben 3.000 Liter Wasser und 400 Liter Schaummittel). Manche Fahrzeuge haben auch ein Seilwinde, Rüstwagen gibt es nämlich dort sehr selten. Beim Fahrgestell handelt es sich um ein Straßenfahrgestell (4x2), während beim BAS III sich um ein Allradfahrgestell handelt (4x4). Ansonsten gibt es zwischen BAS I und III kein Unterschied. Als Mannschaftskabine wird normalerweise die CP 28 (Staffelkabine verwendet), aber manche nehmen auch die CP 31 (Gruppenkabine) als Staffelkabine da dort dann etwas mehr Platz ist. Volvo hat nur eine Kabinenlänge. (Danke an Hilmar für die Erläuterungen!)

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Standby SOS9000 Blaulichtbalken
  • Standby BL76 Front- und Seitenblitzer
Besatzung 1/4 Leistung 265 kW / 360 PS / 355 hp
Hubraum (cm³) 8.867 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 20.06.2010 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 25124

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge ›