Einsatzfahrzeug: Florian Köln 05/83-03 (a.D.)

Florian Köln 05/83-03 (a.D. in dieser Funktion )
Florian Köln 05/83-03 (a.D. in dieser Funktion )

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V69462 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Köln 05/83-03 (a.D.) Kennzeichen K-27205
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenKöln (K)
Wache BF Köln FuRW 05 (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Köln (K)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Ford
Modell Transit 125 F430 Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Köln.

Das jeweils dritte Fahrzeug einer Wache ist ein Springerfahrzeug und wird von den TLF-Besatzungen besetzt.

Technische Daten:

  • Ford Transit 125 F430
  • Schaltgetriebe
  • Ausbau durch die Firma Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH.

Medizinische Ausstattung:

  • Stollenwerk-Fahrtrage
  • Binz-Tragestuhl
  • Notfallrucksack
  • Corpuls 08/16
  • Medumat Standard
  • u.a.

Der Ford Transit bildet die 3. Generation an Koffer-RTW's bei der Berufsfeuerwehr Köln.

Dieses Fahrzeug ist aus der ersten Charge an RTW's, die auf Basis des Ford Transit beschafft wurden.
Die Chargen lassen sich am auffälligsten durch Änderungen am Koffer (Zugrifföffnungen, Beleuchtung am Heck) unterscheiden. Die ersten beiden Chargen unterschieden sich zusätzlich noch durch die Lackierung. Zur Differenzierung durch die Öffentlichkeit wurden die Fahrzeuge die durch die BF besetzt wurden, in der NRW-Farbgebung beschafft. Fahrzeuge die durch die HiOrgs besetzt wurden, wurden in Elfenbein mit roter Binde beschafft. Auf diese Regelung verzichtet man bei den letzten beiden Chargen, hier flossen tech. Änderungen (Motorisierung, Übersetzung) ein.

1. Generation auf Mercedes-Benz Sprinter 312d mit Auf- und Ausbau der Firma C. Miesen und einem Koffer von RKB.
2. Generation auf Mercedes-Benz Sprinter 413CDI mit Auf- und Ausbau der Firma C. Miesen und einem Koffer von RKB.
3. Generation auf Ford Transit mit Auf- und Ausbau durch die Firma WAS.

Seit 1. Quartal 2012 RTW 4 Reserve

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas (Doppelblitz)
  • 2 Doppelblitzkennleuchten FG Hänsch Comet (Heck)
  • Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/1 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.300
Tags
k.A.
Eingestellt am 22.02.2010 Hinzugefügt von icsunonove
Aufrufe 4262

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Köln (K)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Köln (K) ›