Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.)

Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.)
Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.)
  • Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.)
  • Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V5537 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Lüneburg 25/41 (a.D.) Kennzeichen LG-RK 118
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenLüneburg (LG)
Wache DRK RW Ellringen Zuständige Leitstelle Leitstelle Lüneburg (LG)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 313 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2008
Beschreibung

Ein Rettungswagen des DRK Kreisverbandes Lüneburg, stationiert an der Außenwache Ellringen.

Der Mercedes-Benz Sprinter 313 CDi wurde von Ambulanzmobile Schönebeck in der Ausbaureihe "Ambuliner 2" ausgebaut.


Aufgrund der ungewöhnlichen Ausbauvariante mit dem Fenster im Bereich des Patientenraums und der Tatsache, dass das Fahrzeug außer Dienst ist, werden die Bilder trotz der ungünstigen Lichtverhältnisse und der dadurch schlechten Qualität hier veröffentlicht.



Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik pico
  • Heckblitzer Hänsch Typ 43 im Aufbau integriert
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 27.10.2006 Hinzugefügt von Lars Kocherscheid-Dahm
Aufrufe 4656

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Lüneburg (LG)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Lüneburg (LG) ›