Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Niedersachsen 10/51

Rotkreuz Niedersachsen 10/51
Rotkreuz Niedersachsen 10/51
  • Rotkreuz Niedersachsen 10/51

Einsatzfahrzeug-ID: V26158 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Niedersachsen 10/51 Kennzeichen H-LV 988
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache DRK LV Niedersachsen KatS-Zentrum Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notfallkrankentransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell Crafter Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen KTW des DRK-Landesverband Niedersachsen in Hannover.

Es handelt sich um einen "Notfall-Krankenwagen Typ B", nahezu baugleich mit den vom BBK entwickelten Fahrzeugen. Hauptunterschied ist das Fahrgestell. Statt Sprinter wurde ein Crafter-Fahrgestell (4,6 to) von Volkswagen gewählt. Das Fahrzeug ist einzelbereift und verfügt über Differenzialsperren (kein Allrad). Es ist ein 5-Zylinder-Dieselmotor mit 120 kW vorhanden. Der Ausbau erfolgte von WAS und ist nahezu identisch mit den Bundesfahrzeugen. Es können zwei Patienten liegend transportiert werden. Dazu ist ein gefederter RTW-Tragetisch mit Stollenwerk-Fahrtrage vorhanden und eine klappbare Tragenhalterung mit DIN-Trage. Zur Ausstattung gehört neben Notfallkoffer auch ein AED.

Das Fahrzeug ist Teil der neu aufgebauten Einsatzvorhaltung des DRK-Landesverbandes, die die bis 2010 aufgelöste Hilfszugabteilung Niedersachsen ersetzt. Es ist vorrangig zur Absicherung von eigenen Einsatzkräften bei Großeinsätzen wie etwa Hochwasser vorgesehen. Das Fahrzeug ist für den Einbau von analogen und digitalen Funk vorgerüstet, gegenwärtig ist aber kein BOS-Funkgerät verbaut. Dieses kann aber im Einsatzfall schnell in die vorhandene Halterung eingesetzt werden (für die Galerie wurde der wahrscheinliche FRN gewählt)

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 2000
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 06.05.2009 Hinzugefügt von Blaulicht-Franky
Aufrufe 7342

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›