Einsatzfahrzeug: Billund - Trekantområdets Brandvæsen - SW - SLT-1

Billund - Trekantområdets Brandvæsen - SW - SLT-1
Billund - Trekantområdets Brandvæsen - SW - SLT-1

Einsatzfahrzeug-ID: V194714 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Billund - Trekantområdets Brandvæsen - SW - SLT-1 Kennzeichen BI SLT-1
Standort Europa (Europe)Dänemark (Denmark)Region Syddanmark (Region Süddänemark)
Wache Trekantområdets Brandvæsen - Station Billund Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Schlauchwagen Hersteller Volkswagen
Modell Crafter II 50 Auf-/Ausbauhersteller RK Brand & Teknik
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Schlauchwagen (SW - Slangetender) des Trekantområdets Brandvæsen (Trekant Brand), stationiert an der Feuerwache in Billund in der Region Syddanmark.

Fahrgestell: Volkswagen
Modell: Crafter II 50 2.0 TDI
Baujahr: 2022
Aufbau: RK Brand  & Teknik A/S

Eingesetzt wird das Fahrzeug zum Errichten einer Wasserförderung über lange Wegstrecken.

Ausstattung:

  • Beidseitige Schiebetüren
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik an Fahrer- und Beifahrerseite sowie am Heck
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker
  • Kugelkopf-Anhängerkupplung mit 12 V Anschlüssen
  • Rückfahrkamera
  • Parksensoren an Front und Heck
  • Elektrisch betriebene Schlauchhaspel mit 600 m B-Schlauch im Geräteraum GR
  • Aufkplappbare Fahrrampen im Geräteraum G1

Beladung:

  • 600 m B-Schlauch (auf Haspel)
  • 3 A-Saugschläuche
  • A-Saugkorb
  • Saugschutzkorb
  • Schwimmpumpe Niagara 1
  • Arbeitsleinen
  • Ventilleinen
  • Diverse Reduzierstücke C-B
  • Verteiler
  • Transport Roboter Tracked Carriers 150L
  • Tragkraftspritze Rosenbauer Fox4 auf Roboter verlastet
  • Dekontiminationsset
  • Kiste Verkehrssicherung
  • Kiste Handwerkzeug
  • Kiste Waldbrand
  • Kiste Versorgung mit Kaffemaschiene
  • Akku Beleuchtungssatz mit Stativ
  • 5 Ringkreisregner

Diese neuen Schlauchwagen, welche durch den Trekantområdets Brandvæsen (Trekant Brand) selbst beschafft wurden sind derzeit einzigartig in Dänemark. Anders als die Vorgänger sind die Schläuche nicht mehr in Buchten verlastet sondern auf einer elektrischren Schlauchhaspel im Heck verlastet. Diese ist für 1.000 B-Schlauch zugelassen. Das Besondere an dem Fahrzeug ist aber das mitgeführte Raupen-Roboter zum Transport der der Tragkraftspritze. Das Trekantområdets Brandvæsen hat 2022 zwei baugleiche Fahrzeuge angeschafft und an den Wachen Billund und Jels stationiert. Die Fahrzeuge werden im gesamten Ausrückbereich des Trekantområdets Brandvæsen eingesetzt und sind Unterstützungseinheiten.

Trekantområdets Brandvæsen:

Das Trekantområdets Brandvæsen, kurz auch als Trekant Brand bekannt, ist der Zusammenschluss und Dachverband aller Feuerwehren des Städtedreieck Trekantområdet in der Region Syddanmark. Seinen Sitz hat der Dachverband mittlerweile an der Feuerwache in Kolding. Der Dachverband ist für den vorbeugenden Brandschutz, die Anschaffungen sowie die Einsatzleitung bei Zwischenfällen zuständig. Dem Trekantområdets Brandvæsen unterstehen die Feuerwehren Billund (Falck), Brørup (Falck), Børkop, Ejby (Falck), Fredericia, Give (Falck), Grindsted (Falck), Jels, Kolding (Falck), Lunderskov, Middelfart, Rødding, Skodborg, Stepping, Tyrstrup, Vamdrup und Vejen (Falck). Bis zum Jahre 2022 gehörten auch die Wachen Bredsten (Falck), Børkop, Egtved (Falck) und Vejle (allesamt Vejle Kommune) zum Trekantområdets Brandvæsen, die Kommune löste jedoch den Vertrag auf und wurde wieder eigenständig zum Vejle Brandvæsen. Ferner betreibt das Trekantområdets Brandvæsen eine Leitselle in Fredericia. Einsatztaktisch ist das Einsatzgebiet in zwei Bereiche eingeteilt, dem Bereich SYD (Süd) für die Kommunen Fredericia, Middelfart und Kolding und dem Bereich NORD (Nord) für die Kommunen Billund und Vejen. Das Trekantområdets Brandvæsen stellt eine kleine Besonderheit dar, da in diesem Dachverband sowohl die Falck-Wachen als auch die Kommunalen Wachen eingebunden wurden. Mit Falck bestehen dazu vertragliche Vereinbarungen, daher tragen die Fahrzeuge dieser Wachen die beiden Betreiber an der Beklebung.

Trekantområdets Brandvæsen - Station Billund:

Die Station Billund im Trekantområdets Brandvæsen ist eine von Falck betriebene Feuerwache. Die Wache zählt auf rund 30 freiwillge Kräfte und besetzt drei Einsatzfahrzeuge. Die Wache wird als Teilzeitwache geführt und ist vor allem Nachts sowie an Sonn- und Feiertagen durch freiwilliges Personal besetzt. 6 Kräfte sind während der Bereitschaft direkt abrufbereit und müssen binnen 5 Minuten ausrücken. Die restlichen 24 Kräfte sind während ihrer freien Zeit abrufbereit und besetzen im Notfall die Spezailfahrzeuge. Bei einer Alarmierung werden beide Abteilungen gleichzeitig alarmiert. Um die Hilfsfristen in der Billund Kommune niedrig zu halten, erhällt die Station Billund auch Ünterstützung durch die angrenzenden Wachen Grindsted, Lunderskov und Veije.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Blitzkennleuchten AxixtecB19, zwei davon am Heck
  • 4 Frontblitzer Axixtec ST6
  • 2 Kreuzungsblitzer Axixtec UR03
  • 2 Kreuzungsblitzer Axixtec ST6 an der Heckstossstange
  • 2 Heckblitzer Axixtec ST6
  • 1 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/2 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 05.09.2023 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 2169

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Syddanmark (Region Süddänemark)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Syddanmark (Region Süddänemark) ›