Einsatzfahrzeug: Opole-Grudzice - OSP - TLF - 309O16

Opole-Grudzice - OSP - TLF - 309O16
Opole-Grudzice - OSP - TLF - 309O16
  • Opole-Grudzice - OSP - TLF - 309O16

Einsatzfahrzeug-ID: V193290 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Opole-Grudzice - OSP - TLF - 309O16 Kennzeichen OP 00812
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Opolskie (Oppeln)Opole (Oppeln)
Wache OSP Opole-Grudzice Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Star
Modell 244 Auf-/Ausbauhersteller Bonex
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25 - Gaśniczy Beczka Autopompa; GBA 2,5/16) der Freiwilligen Feuerwehr (Ochotnicza Straż Pożarna; OSP) in Opole-Grudzice.

Fahrgestell: Star
Modell:
244
Aufbau: Bonex

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den zweiten Abmarsch der Feuerwehr Opole-Grudzice. Es rückt bei jeglichen Einsätzen aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.500 Liter
  • Schaummitteltank: 250 Liter
  • Pumpe: Feuerlöschkreiselpumpe GZUT Gliwice A 16/8 mit einer Leistung von 1.600 l/min bei 8 bar
  • Schnellangriffseinrichtung mit 60 Meter DN25 formfesten Hochdruckschlauch
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast 2x 1.000 Watt-Strahler auf 5 Meter ausfahrbar, pneumatisch
  • Arbeitsstellen-und Suchscheinwerfer
  • Rockinger Maulkupplung

Beladung:

Mannschaftskabine:

  • 5 digitale Handsprechfunkgeräte
  • 5 Handleuchten
  • 5 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 5 Atemschutzflaschen 300 bar
  • 6 Warnwesten

Geräteraum G1:

  • 1 Schaufel
  • 2 Spaten
  • 1 Spitzhacke
  • 1 Vorschlaghammer 5 kg
  • 1 Brechstange
  • 1 Standrohr
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • Ölbindemittel

Geräteraum G2:

  • 1 Rückenspritze
  • 1 Absturtzsicherungsset
  • 1 Kletterseil
  • 2 Hebegurte
  • 1 Endlosschlinge
  • 2 Flutlichtstrahler
  • 1 Dreibeinstativ

Geräteraum G3:

  • 1 Pulverlöscher PG6
  • 1 CO2-Löscher
  • 6 Verkehrsleitkegel
  • 6 C-Druckschläuche
  • Kleinmaterial
  • Werkzeugkasten
  • Trinkwasser

Geräteraum G4:

  • 1 Tragbarer Stromerzeuger
  • 1 Auspuffverlängerung
  • 2 B-Absperrschieber
  • 1 B-Hydroschild
  • 1 A-B Reduzierstück
  • 1 B-Verteiler B-2C
  • 1 C-Zumischer
  • 2 B-Strahlrohre
  • 1 C-Strahlrohr

Geräteraum G5:

  • 1 Forstarbeiterhelm
  • 1 Schnittschutzjacke
  • 1 Schnittschutzhose
  • 1 Motorkettensäge von Stihl
  • 1 Benzinkansiter 5 Liter
  • 1 Schmutzwasserpumpe

Geräteraum G6:

  • 1 Überdruckbelüfter
  • 6 B-Druckschläuche
  • 1 Giesskanne

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand

Dachbeladung:

  • 1 Zweiteilige Schieblieter
  • 4 Schlauchbrücken
  • 2 Stossbesen
  • 2 Schaufeln
  • 4 A-Saugschläuche
  • 1 A-Saugkorb
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Elektra LZ
  • 2 Frontblinker Wesem
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Elektra LBO-2000 am Heck
  • Pressluftanlage
Besatzung 1/5 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 6.842 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.700
Tags
k.A.
Eingestellt am 07.08.2023 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 705

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Opole (Oppeln)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Opole (Oppeln) ›