Einsatzfahrzeug: Florian Münnerstadt 61/01

Florian Münnerstadt 61/01
Florian Münnerstadt 61/01
  • Florian Münnerstadt 61/01
  • Florian Münnerstadt 61/01
  • Florian Münnerstadt 61/01

Einsatzfahrzeug-ID: V17612 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Münnerstadt 61/01 Kennzeichen KG-2477
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernSchweinfurt
Wache FF Münnerstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Schweinfurt (SW, KG, HAS, NES)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1222 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1990 Erstzulassung 1990
Indienststellung 1990 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen RW 2 der freiwilligen Feuerwehr Münnerstadt

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1222 AF (Neue Generation NG '85)
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 1990
Indienststellung: 09.07.1990

Technische Daten:
Motorleistung: 159 kW bei 2.300 U/min
Hubraum: 10.888 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 89 km/h

Leergewicht: 9.010 kg
Gesamtgewicht: 12.000 kg
Länge/ Breite/ Höhe: 7.500/ 2.500/ 3.100 mm

Besatzung: 3 Feuerwehrangehörige (1:2, selbstständiger Trupp)

Beladung/ Ausstattung:

  • 2 gelbe Weitwarner Nissen am Fahrzeugheck
  • Seilwinde Rotzler Treibmatic, Zugkraft: 50 kN
  • Stromgenerator 20 kVA, fest verbaut
  • Stromgenerator 5 kVA tragbar
  • Lichtmast mit 2 Strahlern à 1.000 W und Drehspiegelkennleuchte (s.o.)
  • Rüstsatz bestehend aus Rettungsschere S150, Rettungsspreizer SP45 und Pedalschneider S50, sowie 2 Rettungszylindern
  • Hebekissen Vetter
  • Hydraulische Hebesätze H1 und H2
  • Airbagsicherungssystem Octopus
  • Rettungsplattform
  • Unterbauhölzer
  • 2 hydraulishce Winden Büffelwinden
  • Brennschneidgerät
  • Schlagbohrmaschine Bosch
  • Motortrennschleifer
  • Motorkettensäge mit entsprechender Schutzkleidung
  • Mehrzweckzug Greifzug MZ16
  • Be- und Entlüftungsgerät
  • Gasspürkoffer mit Gasspürpumpe, Ex-Messgerät und Probenahmeset
  • Tragbare Umfüllpumpe TUP 3/1, d.h. 300 l/min bei 1 bar für Mineralöle
  • Ausrüstung zum Auffangen und Umfüllen von Mineralölen
  • Dichtkissen
  • Sandsäcke
  • Anschlüsse für Tankwagen
  • 3 Auffangbecken á 3.000 l
  • 4 Pressluftatmer PA
  • 4 Chemieschutzanzüge CSA
  • Ölschutzkleidung
  • Wathosen
  • Tafel zur Atemschutzüberwachung
  • 4-teilige Steckleiter
  • Hochdruckfeuerlöscher Auer HiPress

Das Fahrzeug wurde durch den Landkreis Bad Kissingen beschafft und der Freiwilligen Feuerwehr Münnerstadt zur Verfügung gestellt.


Herzlichen Dank an die Feuerwehr Münnerstadt für den freundlichen und interessanten Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110 am Lichtmast am Heck
  • 1 Druckkammerlautsprecher
  • Pressluftanlage Max Martin
Besatzung 1/2 Leistung 159 kW / 216 PS / 213 hp
Hubraum (cm³) 10.888 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 13.08.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3723

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schweinfurt

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schweinfurt ›