Einsatzfahrzeug: Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)

Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)
Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)
  • Florian Münnerstadt 69/01
  • Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)
  • Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)
  • Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)
  • Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V17609 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Münnerstadt 69/01 (a.D.) Kennzeichen KG-2476
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernSchweinfurt
Wache FF Münnerstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Schweinfurt (SW, KG, HAS, NES)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Vorausrüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 313 CDI Auf-/Ausbauhersteller Hensel Fahrzeugbau
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2013
Beschreibung

Ehemaliger Vorausrüstwagen VRW der freiwilligen Feuerwehr Münnerstadt

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI Facelift 2
Aufbau: Hensel Fahrzeugbau
Baujahr: 2005
Indienststellung: 10.06.2005

Technische Daten:
Motorleistung: 95 kW bei 3.800 U/min
Hubraum: 2.148 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h

Leergewicht: 2.745 kg
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Länge/ Breite/ Höhe: 5.645/ 1,933/ 2.470 mm

Besatzung: 4 Feuerwehrangehörige (1:3)

Löschmittel:
Wasser: 125 l
Schaummittel: 20 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Aktenschrank zwischen Maschinist und Fahrzeugführer
  • Dynawattanlage 5 kVA
  • Lichtmast Premier Hazard Nightscan
  • Rüstsatz bestehend aus Rettungsschere und Rettungsspreizer, sowie einem Rettungszylinder
  • Glassäge Glasmaster
  • Unterbaumaterial
  • Material zur Verkehrssicherung (Faltdreiecke, Lübecker Hütchen, Euro Blitzer, Stabblitzleuchten)
  • Hochdrucklöschanlage Oertzen Firetec HDL 250
  • 2 Pressluftatmer PA im Mannschaftsraum in Bostromsitzen
  • Hitzeschutzkleidung Form I
  • Tafel zur Atemschutzüberwachung
  • Kennzeichnungswesten Zugführer, Abschnittsleiter, Einsatzleiter
  • 1 4 m-Band Funkgerät, fest verbaut
  • 1 2 m-Band Funkgeräte festeinbau
  • 3 2 m-Band Funkgeräte, tragbar

Das Fahrzeug beschaffte die Stadt Münnerstadt auf Wunsch der freiwilligen Feuerwehr Münnerstadt als Ersatz für das alte Löschgruppenfahrzeug LF 16. Die Beladung wurde durch die Feuerwehr zusammengestellt und entsprechend verbaut. Das Fahrzeug hat eine Besatzung von 4 Personen. Die zwei Mitfahrer entgegen der Fahrtrichtung können sich während der Fahrt mit Pressluftatmer PA ausrüsten. Im Heck des Fahrzeugs ist ein Motorpumpenaggregat mit Schnellangriffshaspeln verladen. Daneben ist ein Hochdrucklöschgerät für Fahrzeugbrände verlastet. Auf dem Dach wurde ein Lichtmast verbaut. Den notwendigen Strom erzeugt das Fahrzeug über eine sogenannte Dynawatt-Anlage.

Fahrzeug wurde im Januar 2014 zum KdoW Florian Münnerstadt 10/1

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hella RTK-QS
  • Blitzkennleuchte Hella KLX 7017 am Heck
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
Besatzung 1/3 Leistung 95 kW / 129 PS / 127 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 13.08.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 5175

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schweinfurt

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schweinfurt ›