Einsatzfahrzeug: Florian Bremen NEF (HB-2017)

Florian Bremen NEF (HB-2017)
Florian Bremen NEF (HB-2017)

Einsatzfahrzeug-ID: V171193 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremen NEF (HB-2017) Kennzeichen HB-2017
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache BF Bremen NEF Ost Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 119 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug NEF des stadtbremischen Rettungsdienst der Stadt Bremen.

Es ist das erste von weiteren Notarzteinsatzfahrzeugen der neuen Generation im stadtbremischen Rettungsdienst, das mit zwei Dachbalken W3B mit Alley-Lights, Arbeitscheinwerfern vorn und Rückwarnsytem hinten ausgestattet wurde. Diese werden durch das Kreuzungsblitzsystem HT-1 und einem Frontscheibenblitzer L52 der Standby GmbH unterstützt.
Die akustische Warnung der Verkehrsteilnehmer übernimmt eine 4-Flöten-Martinsanlage, integriert im Frontstoßfänger, sowie zwei verdeckt montierte Druckkammerlautsprecher.

Als Fahrzeug wurde ein Mercedes Benz Vito Tourer PRO 119 CDI lang AWD mit dem rettungsdienstlichen Ausbau der Firma BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH gewählt.

Die Fahrzeuge werden, wie schon bei allen Vorgängern, wieder mit einem Fahrer mit Zusatzausbildung von der Berufsfeuerwehr Bremen und dem Notarzt, wo das Fahrzeug stationiert ist, besetzt.

Es ist wie bei allen Fahrzeugen des stadtbremischen Rettungsdienstes auch ein Pool-Fahrzeug, das auch an einer anderen Klinik zum Einsatz kommen kann.

Die Erstzulassung folgte noch im Dezember 2020, und nach weiteren Schulungen mit dem neuen Fahrzeug an den Feuerwachen 1 und 2 wurde es am 16. April 2021 am Klinikum Bremen Mitte in Dienst gestellt.
Im Fahrgast- und Laderaum befindet sich ein funktionaler Ausbau zur Aufnahme der medizinischen Geräte und der Notfallausrüstung. Der ergonomisch gestaltete Arztsitz der Firma Hermann Schnierle GmbH ist verschieb- und drehbar und in Fahrtrichtung arretierbar.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Vito Tourer PRO 119 CDI
  • Motorleistung: 140 kW bei 4.200 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 1.950 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 199 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Leergewicht: 2.750 kg
  • Achslast vorn / hinten: 1.550 / 1.750 kg
  • Länge: 5.140 mm
  • Breite: 1.928 mm
  • Höhe: 1.900 mm

Ausbau: BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH
Erstzulassung: 09.12.2020
In Dienststellung: 16.04.2021

Ausstattung u.a.:

  • EKG/Defibrillator Corpuls C3
  • Beatmungsgerät Dräger Oxylog 3000 Plus auf Auszug
  • Absaugpumpe Laerdal LSU
  • 3x Spritzenpumpe Typ Braunperfusor Space auf Auszug
  • Kuhlfach von Dometic auf Auszug
  • Notfallrucksack - Notarzt
  • 2x Notfallrucksack Primäres- und Erweitertes Versorgungssystem (PVS & EVS)
  • Notfallkoffer Baby
  • Trauma-Tasche
  • ManV-Tasche
  • Immobilisationstasche
  • BtM-Tresor
  • Mobiles Beleuchtungssystem Typ Peli 9430
  • Hooligan-Tool
  • Glassäge
  • Feuerlöscher
  • Zusatzheizung Epersbächer E1
  • Einzelsitz Hermann Schnierle GmbH
Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Dachbalken Standby W3B mit Alley-Lights, Arbeitscheinwerfern vorn und Rückwarnsytem
  • 2 Frontblitzer Standby L54
  • Frontscheibenblitzer Standby L52
  • 4 Intersection Lights Standby BL88, im Stoßfänger verbaut
  • Martin-Horn 2298 GM, als Sonderanfertigung in den Stoßfänger integriert
  • Sondersignal Hänsch Typ 624
  • 2 Heckblitzer Standby L52 2C in der Heckklappe innen
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 23.05.2021 Hinzugefügt von Blaulicht.hb
Aufrufe 22322

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›