Einsatzfahrzeug: Perpignan - SDIS 66 - KdoW - VLTT / VLO (a.D./1)
Einsatzfahrzeug-ID: V16801 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Perpignan - SDIS 66 - KdoW - VLTT / VLO (a.D./1) | Kennzeichen | 648 TR 66 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Frankreich (France) › Région Occitanie › Département Pyrénées-Orientales (66) | ||
Wache | SDIS 66 CSP Perpignan Nord (FW) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Kommandowagen | Hersteller | Nissan |
Modell | Terrano | Auf-/Ausbauhersteller | unbekannt |
Baujahr | 2006 | Erstzulassung | 2006 |
Indienststellung | 2006 | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Véhicule Léger Toute Terrain VLTT / Kommandowagen mit Allradantrieb (KdoW-Allrad), genutzt als Véhicule léger officier de garde VLO / Kommandowagen KdoW des diensthabenden Offiziers in Perpignan des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 66 Pyrénées-Orientales, stationiert an der Wache Perpignan Nord Fahrgestell: Nissan Terrano II ("R20") Der diensthabende Offizier, im Französischen als officier de garde bezeichnet, ist in vergleichbar mit dem Wachabteilungsführer einer deutschen Berufsfeuerwehr. Bei größeren Einsätzen fungiert er als eine Art übergeordneter Einsatzleitdienst, vergleichbar mit einem B-Dienst. Teilweise stehen den diensthabenden Offizieren eigene Dienstfahrzeuge zur Verfügung, teilweise nutzen sie aber auch die Mehrzweckfahrzeuge ihrer jeweiligen Wache. Als Dienstwagen dienen einfache PKW mit Straßenantrieb bis hin zu kleinen Geländwagen und SUVs. Der diensthabende Offizier der Wache Perpignan Nord konnte einige Zeit auf einen Nissan Terrano II zurückgreifen. Das Fahrzeug wurde im Zeitraum zwischen 2012 und 2013 durch einen etwa gleich alten Mitshubshi Pajero abgelöst. Zur Beladung des Terrano gehörten unter anderem Materialien zum Aufbau einer Einsatzleitung. Beim Nissan Terrano II handelt es sich um den letzten gebauten Typ des Nissan Terrano, welcher von 2000 bis zum Produktionsende 2004 gefertigt wurde. Nachfolger: Vielen Dank an die Feuerwehr Perpignan für das kurzfristige Organisieren einer Führung durch die beiden Wachen! |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/0 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 17.08.2009 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 3347 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.