Einsatzfahrzeug: Orange - SDIS 84 - RW - VSR

Orange - SDIS 84 - RW - VSR
Orange - SDIS 84 - RW - VSR

Einsatzfahrzeug-ID: V152909 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Orange - SDIS 84 - RW - VSR Kennzeichen DN-678-HQ
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Provence-Alpes-Côte d’AzurDépartement Vaucluse (84)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Renault
Modell D10 Auf-/Ausbauhersteller Gimaex
Baujahr 2014 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Véhicule Secours Routier VSR/ Rüstwagen RW des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 84 Vaucluse stationiert an der Feuer- und Rettungswache Orange

Fahrgestell: Renault D10 Low
Aufbau: Gimaex
Aufbautyp: G Plus
Baujahr: 2014

Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Länge / Breite / Höhe: 6.300 / 2.400 / 3.200 mm
Radstand: 3.500 mm

Pumpenleistung: unbekannt l/min bei 50 bar

Löschmittel:
Wasser: 500 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Verkehrswarnanlage bestehend aus 2 gelben Weitwarnern, 5 gelben Blitzern und aufrichtbarem Verkehrszeichen AK 31 „Accident“ mit je 3 gelben LED-Warnleuchten in den Ecken in beide Richtungen auf dem Fahrzeugdach
  • Stromerzeuger 30 kVA, fest verbaut
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast mit 4 Strahlern à 500 W
  • Hochdruckschnellangriff mit formstabilem Druckschlauch
  • 4 Leitungsroller
  • Beleuchtungsgruppe bestehend aus 5 Stativen, Beleuchtungsballon und 4 Strahlern à 500 W
  • Rüstsatz Holmatro bestehend aus
    • 2 Hydraulikaggregaten
    • Hydraulikschläuche
    • 2 Scheren
    • 2 Spreizer
    • 2 Rettungszylindern
    • Pedalschneider
  • Verlängerung für Rettungszylinder
  • Schwelleraufsatz
  • Mehrzweckzug
  • Hebekissen
  • Säbelsäge
  • Trennschleifer
  • Werkzeugkasten
  • Glassäge
  • 4 Stufenkeile
  • Unterbaublöcke
  • Schutzdeckenset
  • Rettungsplattform
  • 2 Verkehrssicherungskarren mit jeweils
    • 1 Verkehrszeichen AK 31 „Accident“ “ mit 3 gelben LED-Warnleuchten in den Ecken
    • Leitkegel 750 mm
  • 6 ABC-Pulverfeuerlöscher
  • 3 Pressluftatmer
  • Höhensicherungssatz
  • 3 Handlampen
  • Anstellleiter

Sowohl auf der Interschutz im Sommer 2015 in Hannover, als auch schon im Jahr davor auf dem 121. Französischen Feuerwehrkongress in Avignon zeigte Gimaex ein Véhicule Secours Routier - einen Rüstwagen - für den Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 84 Vaucluse auf Basis eines Renault D10 Low. Das Rüstfahrzeug im Gimaex Plus-Aufbaukonzept ist maßgeschneidert für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und verfügt nicht nur über einen Löschwassertank sowie eine Hochdrucklöschanlage für die Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden, sondern ist auch insbesondere aufwändig für die Verkehrsabsicherung ausgerüstet. Zur Fahrzeugbeladung gehören zwei spezielle Transportkarren mit Absicherungsmaterial, die wie Haspeln am Heck aufgeprotzt sind und zur Ausstattung des Renaults gehört eine umfangreiche Verkehrswarnanlage. Zu dieser gehören zwei Weitwarner, eine Lauflichtanlage sowie ein aufrichtbares Warnzeichen mit zusätzlichen Weitwarnern. Erst nach seinen beiden großen Messeauftritten auf nationaler und internationaler Bühne wurde das Véhicule Secours Routier an der Wache in Orange in Dienst gestellt.

In Frankreich werden unter der Bezeichnung Véhicule Secours Routier oder kurz VSR alle Arten von Rüstfahrzeugen der Feuerwehr, unabhängig ihrer Größe, geführt. So gibt es kompakte VSR auf Transporter-Basis oder sogar nur SUV- oder Pickup-Fahrgestellen, die mit einem deutschen Vorausrüstwagen vergleichbar sind. Auf der anderen Seite gibt es aber auch größere VSR auf LKW-Chassis, welche durchaus einem Rüstwagen ähneln. Gemein ist allen VSR eine schwerpunktmäßig auf die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Beladung. So umfangreich wie ein deutscher Rüstwagen deckt ein VSR in Frankreich in der Regel nicht die verschiedenen Facetten der technischen Hilfeleistung ab. Fast immer sind Fahrzeuge diesen Typs mit einer Verkehrswarnanlage, Stromerzeuger und Lichtmast ausgestattet. Standard ist auch eine Ausrüstung zum Bekämpfen von Klein- und Entstehungsbränden. Bei kleineren VSR oft nur eine größere Anzahl von Handfeuerlöschern und zwei Atemschutzgeräte, bei größeren Vertretern dieser Fahrzeuggattung häufig auch eine Hochdrucklöschanlage mit einem um die 500 Liter fassenden Wassertank. In manchen Départements wird zwischen Véhicule und Fourgons Secours Routier unterschieden. Während die Véhicules Secours Routier durch den Verzicht auf Löschwassertank und Pumpenanlage merklich kompakter ausfallen, handelt es sich bei den Fourgons Secours Routier um größere Fahrzeuge mit Tank und Pumpe.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule, davon 2 am Heck
  • 2 Frontblitzer
  • 6 Blitzer auf dem Lichtmast
Besatzung 1/2 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.000
Tags
Eingestellt am 05.04.2019 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 16298

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Vaucluse (84)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Vaucluse (84) ›