Einsatzfahrzeug: Saint-Jacut-de-la-Mer - SDIS 22 - LF - FPTL (a.D.)

Saint-Jacut-de-la-Mer - SDIS 22 - LF - FPTL (a.D.)
Saint-Jacut-de-la-Mer - SDIS 22 - LF - FPTL (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V126679 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Saint-Jacut-de-la-Mer - SDIS 22 - LF - FPTL (a.D.) Kennzeichen XXXX 22
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région BretagneDépartement Côtes-d'Armor (22)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Renault
Modell S 130 Auf-/Ausbauhersteller Camiva
Baujahr 1985 Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Fourgon Pompe Tonne Léger FPTL/ Leichtes Löschgruppenfahrzeug des Service Départemental Incendie et Secours (SDIS) 22 Côtes d'Armor,
stationiert am Centre de Secours Saint-Jacut-de-la-Mer

Fahrgestell:
Renault S 130

Aufbau:
Camiva

Laufbahn:
Baujahr: 1985,
Ausmusterung: ?,
jetzt in Sammlerhand in Ostfriesland

Anmerkungen zum Fahrzeug:
Die Beschriftung dieses leichten Löschgruppenfahrzeuges zeigt, dass es offensichtlich noch durch die Gemeinde Saint-Jacut-de-la-Mer für die gemeindeeigene Feuerwehr beschafft wurde. Mit der Gründung des Service Départemental Incendie et Secours (SDIS) 22 Côtes d'Amour, dem Zusammenschluss aller Feuerwehren des Départements unter der Regie der Verwaltung des Départements, ging das Fahrzeug in deren Fuhrpark über, was das auf der Tür aufgeklebte Wappen zeigt.

Der von Renault gefertigte S130 basiert auf der zwischen 1975 und 1980 von Saviem gefertigten Baureihe J mit den Typen JN90, JP11 und JP13 mit neun, elf und 13 Tonnen Gesamtgewicht. Die Motoren dieser Saviem-Baureihe waren allesamt Lizenzbauten von MAN-Motoren. Die Getriebe lieferte der deutsche Hersteller ZF.
Bei Saviem handelte es sich um ein auf die Fertigung von Nutzfahrzeugen spezialisisertes Tochterunternehmen des Renault-Konzernes welches 1955 aus dem Zusammenschluss der Marken Somua, Latil und dem Nutzfahrzeugbereich von Renault hervorging. Der Markenname Saviem ist ein Akronym für Société Anonyme de Véhicules Industriels et d’Equipements Mécaniques. Zwischen 1967 und 1977 kooperierte Saviem mit MAN. Während Saviem MAN leichte Nutzfahrzeuge lieferte, bezogen die Franzosen mittelschwere und schwere Hauber aus Deutschland. In den 1970er Jahren gehörte Saviem zudem zum sogenannten Viererclub bestehend aus Magirus Deutz, Volvo und DAF. Mit der Übernahme der LKW- und Busmarke Berliet durch Renault von Michelin im Jahr 1975 begann das Ende der Marke Saviem. Bis 1978 wurde aus Saviem die neue Marke Renault Véhicules Industriels (RVI). Nachdem man in der Übergangszeit schon die Raute von Renault im Kühlergrill neben dem Saviem-Schriftzug anbrachte, verschwand letzterer 1979 endgültig. Damit war die Umwandlung von Saviem zu Renault endgültig abgeschlossen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Rundumkennleuchte: Bosch RKLE 110

Besatzung 1/5 Leistung 96 kW / 130 PS / 128 hp
Hubraum (cm³) 5.453 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 29.12.2015 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 5559

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Côtes-d'Armor (22)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Côtes-d'Armor (22) ›