Einsatzfahrzeug: Rettung Iserlohn RTW 02 (a.D./2)

Rettung Iserlohn RTW 02
Rettung Iserlohn RTW 02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V114126 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Iserlohn RTW 02 (a.D./2) Kennzeichen MK-IS 2115
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache BF Iserlohn (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDi Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2014 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Berufsfeuerwehr Iserlohn, stationiert an der Feuer- und Rettungswache.

Fahrtec baute 2013 den MB Sprinter 519CDI zu einem RTW auf. Zur besseren Erkennbarkeit, wurde das Fahrzeug mit Reflektierenden Folien und einer Konturbeklebung beklebt. Am Heck ist eine Warnschraffur vorhanden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI (NCV 3)
  • Leistung: 140 kW (190 PS)
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Getriebe: 7G-Tronic Automatikgetriebe
  • Länge: 6.140 mm
  • Breite: 2.190 mm
  • Höhe: 2.370 mm
  • Radstand: 3.665 mm
  • Leergewicht: 2.325 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Auf-& Ausbau: Fahrtec Systeme, Neubrandenburg

Medizinische Ausstattung:

  • 12-Kanal-EKG Corpuls C3
  • Accuvac Absaugpumpe
  • Weinmann Beatmungseinheit
  • Stryker Fahrtrage
  • Notfallrucksack
  • Notfalltasche "Kinder"
  • Sauerstofftasche
  • Ferno-Schaufeltrage
  • Spencer-Rettungsbrett
  • Vakuummatratze
  • Evac-Chair
  • KED-System

Laufbahn:

  • 2015-2020: FRW BF Iserlohn (RD ISL RTW 2)
  • Ehem. Fahrgestell über Zoll-Auktion veräußert, Kofferaufbau im Mai 2020 auf ein neues Sprinter-Fahrgestell (VS30) umgesetzt
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichtbalken Hänsch DBS 3000 LED mit LED-Powerblitz
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Heckblaulichter Hänsch Integra LED
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Heckwarnanlage Hänsch Typ 43 LED
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 187 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 26.02.2014 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 11807

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›