Einsatzfahrzeug: Florian Dresden-Weixdorf 51-01 (a.D.)

Florian Dresden-Weixdorf 51-01 (a.D.)
Florian Dresden-Weixdorf 51-01 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V11382 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dresden-Weixdorf 51-01 (a.D.) Kennzeichen DD-2294 (ehem. KM-2554)
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenDresden (DD)
Wache FF Dresden STF Weixdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller IFA
Modell W 50 LA/TLF Auf-/Ausbauhersteller Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung 1997 Außerdienststellung 2005
Beschreibung

Gerätewagen GW der FF Weixdorf (a.D.)

Fahrgestell: IFA W 50 LA/TLF

Aufbau: VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde

Baujahr: 1988

Die Feuerwehren der Flughäfen Erfurt, Dresden und Leipzig erhielten Ender der achtziger Jahre je einen Gerätewagen. Ungewöhnlich war die Zusammenstellung der zum Teil bereits älteren Fahrzeugkomponenten: Ein W50-Allradchassis mit Staffelkabine vom TLF16 und dazu der Koffer vom LF16. Dadurch entstand eine größere Lücke zwischen Fahrerkabine und Aufbau. Zur Ausstattung gehörte eine Seilwinde. Um den Innenausbau des Koffers und die Bestückung mussten sich die Wehren selbst kümmern. Die Gerätewagen waren bis weit in die neunziger Jahre bei den genannten Flugplätzen im Einsatz. Der hier gezeigte RW lief auf dem Flughafen Dresden und danach als RW von 1997 an bei der FF Dresden Weixdorf und ging 2005 in den Ruhestand. Er gehört jetzt zum Bestand der Feuerwehrhistorik Riesa.

Feuerwehrtechnische Beladung:
- Stromaggregat 8 k VA
- Arbeitsscheinwerfer 2x 1.000 W
- Trennschleifer
- Motorkettensäge
- Seilzuggerät, 15 kN
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Hydrozylinder
- Drucklufthebekissen
- Rohrdichtkissen
- Funkenfreies Werkzeug
- Leitkegel
- Spaten
- Besen
- Seilwinde
- Stahlschlupfs
- Stahlseile
- Stative
- Sauerstoff - Schneidgerät
- Winden
- Hydraulische Spreizer und Schneider
- Bolzenschneider
- Mulden
- Ölbindmittel
- Schaufeln
- Wathosen
- Nasssauger

Weitere Informationen siehe Buch: Feuerwehr-Archiv „IFA-Frontlenker aus Ludwigsfelde“ Verlag Technik Berlin 2001, ISBN: 3-341-01287-7.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.5 Drehspiegelleuchten
  • Heckblinker
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 6.560 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.200
Tags
Eingestellt am 04.05.2007 Hinzugefügt von löschmeister
Aufrufe 7987

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD) ›