Einsatzfahrzeug: Heros Neuhof 22/51 (a.D.)

Heros Neuhof 22/51
Heros Neuhof 22/51
  • Heros Neuhof 22/51
  • Heros Neuhof 22/51

Einsatzfahrzeug-ID: V994 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Neuhof 22/51 (a.D.) Kennzeichen THW-86423
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenFulda (FD)
Wache THW OV Neuhof Zuständige Leitstelle Leitstelle Fulda (FD)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell LA 1113 B Auf-/Ausbauhersteller Spier
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 1987 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Gerätekraftwagen (GKW 1) des THW Ortsverband Neuhof, eingesetzt in der 1.Bergungsgruppe.

Geschichte des GKW 1 bzw. GKW 72:

Vorläufer des heute gängigen Fahrzeugtyps GKW 1 war der GKW 72, benannt nach dem Jahr seiner Konzeption. Bis 1990 wurden in acht Serien ca. 640 Fahrzeuge dieses Typs an das THW ausgeliefert. Mit den Beschaffungen ab Mitte der 1990er-Jahre änderte man einige Bezeichnungen, was auch den kleineren Mannschaftskraftwagen (MKW 72) betraf.

In der ersten Serie des GKW 72 wurden ab 1975 insgesamt 61 Fahrzeuge gebaut. Als Fahrgestell wählte man einen Daimler-Benz-Kurzhauber mit Allradantrieb und zunächst einzelbereifter Hinterachse. Die Doppelkabine wurde bei verschiedenen Karosseriebauunternehmen (in diesem Fall Wackenhut in Nagold), der Kofferaufbau von Büssing und Sohn in Braunschweig gefertigt. Den weiteren Ausbau übernahm die Firma Spier aus dem westfälischen Steinheim.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz LA 1113 B
  • Motor: 6-Zylinder-Diesel (OM 352 X)
  • Motorleistung: 124 kW bei 2.800 1/min
  • Hubraum: 5.638 cm³
  • Getriebe: manuelle 5-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Allrad, 4x4, permanent mit Geländeuntersetzung sowie Quer- und Längssperre
  • Höchstgeschwindigkeit: 89 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 11.000 kg
  • Leergewicht: 9.450 kg
  • Anhängelast gebremst: 10.000 kg
  • Länge: 7.300 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 2.750 mm
  • Radstand: 4.200 mm
  • Bodenfreiheit: 280 mm
  • Wendekreis: 18,6 m

Auf- / Ausbau:

  • Kabinenverlängerung: Wackenhut, Nagold
  • Gerätekoffer: Büssing und Sohn, Braunschweig
  • Ausbau: Spier, Steinheim

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde HPC 50 kN

Die Außerdienststellung erfolgte Ende September 2020.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/5 Leistung 124 kW / 168 PS / 166 hp
Hubraum (cm³) 5.638 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 09.04.2007 Hinzugefügt von Jones
Aufrufe 4712

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Fulda (FD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Fulda (FD) ›