Einsatzfahrzeug: Disentis/Mustér - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen

Disentis - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen
Disentis - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen
  • Disentis - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen
  • Disentis - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen

Einsatzfahrzeug-ID: V89795 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Disentis/Mustér - KaPo Graubünden - Patrouillenwagen Kennzeichen GR 69353
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Graubünden
Wache KaPo Graubünden - Polizeiposten Disentis/Mustér Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Funkstreifenwagen Hersteller Škoda
Modell Octavia II Combi Auf-/Ausbauhersteller Behördenausbau
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Patrouillenwagen (FuStW) der Kantonspolizei (KaPo) Graubünden, stationiert am Polizeistützpunkt in Disentis/Muster.

Fahrgestell: Škoda
Modell: Octavia II Combi
Ausbau: Behördenausbau

Eingesetzt wird das Fahrzeug zur Abwicklung der täglichen Polizeiarbeit und für Streifenfahrten und Kontrollen.

Ausstattung:

  • Anhängerkupplung
  • Zusatzblinker
  • Einbauschranck im Kofferraum

Beladung:

  • Handsprechfunkgeräte
  • Mobiltelefon
  • Handstableuchten
  • Alkoholmessgerät
  • Messrad
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Absperrband
  • diverse Unterlagen
  • PSA der Besatzung

Kantonspolizei Graubünden:

Der Kanton Graubünden liegt im Südosten der Schweiz und umfasst 7.105 km². Das Kantonsgebiet befindet sich vollständig im bergigen Terrain der Alpen. Im Kanton leben ca. 200.000 Einwohner. Verwaltungssitz und zugleich größter Ort ist die Stadt Chur. Der Kanton Graubünden ist dreisprachig, sowohl Deutsch als auch Italienisch und Rätoromanisch sind Amtssprachen.

Die Kantonspolizei (KaPo) Graubünden ist zuständig für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung im ganzen Kanton. In den Städten Chur, St. Moritz und Arosa bestehen darüber hinaus eigene Stadtpolizeien mit weitreichenden Aufgaben und Kompetenzen. Organisatorisch ist die KaPo Graubünden gegliedert in die Hauptabteilungen Stab, Human-Ressources-Management, Logistik, Kommunikation, Kriminalpolizei, Sicherheitspolizei, Verkehrspolizei sowie die Regionenpolizei, welche die flächendeckende Polizeiarbeit im Kanton abdeckt. Die Regionenpolizei verfügt dazu über die beiden territorialen Abteilungen Ost mit den Regionen Rhein und Mesolcina und West mit den Regionen Mittelbünden und Engiadina. Aufgrund der Dreisprachigkeit des Kantons sind die Fahrzeuge der KaPo Graubünden je nach Region mit „Polizei“ (deutsch) oder „Polizia“ (italienisch und rätoromanisch) beschriftet.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Doppelblitzkennleuchte Hänsch Comet
  • 2 Frontblitzer
Besatzung 1/X Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 25.07.2011 Hinzugefügt von Cruiserman70
Aufrufe 9080

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Graubünden

Alle Einsatzfahrzeuge aus Graubünden ›