Einsatzfahrzeug: NW - RD Oberbergischer Kreis - KTW-Übergabe

NW - RD Oberbergischer Kreis - KTW-Übergabe
NW - RD Oberbergischer Kreis - KTW-Übergabe
  • NW - RD Oberbergischer Kreis - KTW-Übergabe

Einsatzfahrzeug-ID: V83547 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname NW - RD Oberbergischer Kreis - KTW-Übergabe Kennzeichen k.A.
Standort SonstigesGruppenaufnahmen
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Gruppenfoto Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 GP Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2011 Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Der Rettungsdienst des Landkreises Oberbergischer Kreis nahm Anfang Januar drei neue Krankentransportwagen (KTW) entgegen.

Fahrgestell: Volkswagen Transporter T5 TDI
Ausbau: Ambulanzmobile Schönebeck, Typ Hornis Blue

Ausstattung:

  • 7. Gang Direktschaltgetriebe
  • Telefonfreisprecheinrichtung mit Lenkradbedienung
  • Klimaanlage vorn und im Patientenraum
  • Standheizung
  • Medumat Easy
  • AED LP 1000
  • Accuvac Rescue Absaugung mit Ladehalterung
  • SpO² Messung
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • Ulmer III Koffer
  • Navigationsgerät mit Daten- und Einsatzübertragung
  • Patienten PC mit mobiler Datenübertragung
  • Tragestuhl Utila ALS 300-LRHSH mit langer Führungsschiene
  • Klapprampe
  • Stollenwerk-Fahrtrage
  • Nachtfahrlicht (blau) im Patientenraum
  • Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrkamera

Die Fahrzeuge werden an den Lehrrettungswachen Marienheide (als Rettung Oberberg 06/85-01), Gummersbach (als Rettung Oberberg 03/85-01) und Wipperfürth (als Rettung Oberberg 13/85-01) stationiert.

Sie ersetzen jeweils vorhandene Fahrzeuge auf Mercedes Sprinter Hochdach Basis.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch LED-Module im Dachaufbau integriert
  • Hänsch Sputnik nano Frontblitzer
  • Sondersignalanlage Hänsch Typ 620
  • Hänsch Sputnik Nano gelb Heckabsicherung
Besatzung 1/1 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 02.02.2011 Hinzugefügt von André Podschun
Aufrufe 11059

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gruppenaufnahmen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gruppenaufnahmen ›