Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Bremen 84/FKH (a.D.)

Rotkreuz Bremen 84/FKH
Rotkreuz Bremen 84/FKH

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V80287 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Bremen 84/FKH (a.D.) Kennzeichen HB-RK 723
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache DRK KV Bremen BS Betreuung & Logistik Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Feldkochherd Hersteller Progress-Werk
Modell FKH 57/5 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Feldkochherd (FKH 57/5) des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Bremen.

Das Fahrzeug wurde 2010 vom Bund an den Kreisverband abgegeben und stammt aus einer Beschaffung von 751 Feldkochherden des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es handelt sich hierbei um die erste Beschaffungsserie von Feldkochherden zur Verpflegung von Einsatzkräften und der Bevölkerung.

Der Feldkochherd verfügt über mehrere Feuerungssysteme. Ein Merstoffbrennersystem mit fünf Brenner zur Feuerung mit flüssigen Betriebsstoffen, ein Feuerungssystem für feste Brennstoffe sowie ein Feuerungssystem mit vier Brennen für gasförmige Betriebsstoffe. An den Seitenflanken befinden sich zwei abnehmbare Gerätekästen mit ausklappbaren Stützfüßen.

Fahrgestell:
Progress-Werk Sonderanhänger 57/4

Technische Daten:

  • Länge: 3,25 Meter
  • Breite: 2,07 Meter
  • Höhe: 1,70 Meter
  • Bodenfreiheit: 26 Zentimeter
  • Leermasse: 1.160 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 Kilogramm
  • Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Technische Daten Brenner:

Mehrstoffbrenner:

  • Anzahl der Brenner: 5
  • Art der Brenner: Webasto MB-10
  • Leistung: 11,5 kW bis 40,5 kW
  • Betriebsstoff: Diesel, leichtes Heizöl, Benzin
  • Betriebsstoffverbrauch: 3 Liter pro Stunde bei Volllast

Gasbrenner:

  • Anzahl der Brenner: 4
  • Art der Brenner: Mitteldruck - Ovalbrenner 1,5 bar
  • Leistung: 11,5 kW bis 40,5 kW
  • Betriebsstoff: Propan-/ Butangas
  • Betriebsstoffverbrauch: 2,3 Kilogramm pro Stunde bei Volllast


Aufbau:
Progress-Werk, Modell Feldkochherd 57/5

Ausstattung seitens BBK:

  • 4 Propangasflaschen
  • 4 Feuerungsroste
  • 4 Aschekästen
  • 4 Ofentüren
  • aufsteckbare Kaminverlängerung
  • Betriebsstoffkanister 20 Liter mit Aufsetzstutzen
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

keine

Besatzung keine Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.200
Tags
Eingestellt am 17.10.2010 Hinzugefügt von Blaulicht-Franky
Aufrufe 3840

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›