Einsatzfahrzeug: Heros Herten 24/53

Heros Herten 24/53
Heros Herten 24/53
  • Heros Herten 24/53

Einsatzfahrzeug-ID: V78757 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Herten 24/53 Kennzeichen THW-88460
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenRecklinghausen (RE, CAS, GLA)
Wache THW OV Herten Zuständige Leitstelle Leitstelle Recklinghausen (RE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 A Auf-/Ausbauhersteller Maschinen- und Motorenwerke Demmin
Baujahr 1994 Erstzulassung 1994
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätekraftwagen 2 (GKW 2) des THW Ortsverband Herten, zugeordnet der Bergungsgruppe 2 Typ A B2(A).

Das Technische Hilfswerk beschaffte ab 1993 in letzter Beschaffungsserie Mannschaftskraftwagen 72. Durch die Reform des Technischen Hilfswerk 1995 wurden jeoch nicht mehr alle bestellten Fahrzeuge dieser Serie als Mannschaftkraftwagen ausgeliefert. Die übrigen bereits gebauten Fahrzeuge wurden als Mannschaftslastwagen 3 überwiegend an die Fachgruppen infrastruktur ausgeliefert. Die Fahrgestelle, die noch keinen Kofferaufbau bekommen hatten, erhielten einen Pritsche/ Plane-Aufbau und wurden als Mannschaftslastwagen 4 ausgeliefert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 A, LN 2
  • Motorleistung: 129 kW bei 2.600 1/min (6 Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg
  • Leergewicht: 6.990 kg
  • Länge: 6.850 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.100 mm

Kabinenverlängerung: Wackenhut
Aufbau:
Maschinen- und Motorenwerke Demmin

Ausstattung:

  • Schweißgerät
  • Motorkettensäge (3,5 kW)
  • Motorkettensäge(4,5 kW)
  • 4 Pressluftatmer
  • Tauchpumpe 800 l/min
  • Mehrzweckzug Greif (16 kN)
  • Trennschleifer (2 kW)
  • Hydropressen (100 kN)
  • Kettenzug (30 kN)
  • Bohrhammer (600 W)
  • Stromaggregat (8 kVA)
  • Feuerlöschausstattung II
  • Krankentransportausstattung
  • Werkstattausstattung Bergung
  • Stahlbeton- und Steinbearbeitung
  • Metallbearbeitung I
  • Holzbearbeitung
  • Werkzeugausstattung Elektriker

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Laufbahn:

  • 1994 bis 1995: THW OV Recklinghausen als MKW 72
  • 1995 bis 2004: THW OV Marl als MLW 3 der FGr I
  • 2004 bis 2007: THW OV Marl als GKW 2 der B2(B)
  • seit 2007: THW OV Herten als GKW 2 der B2(A)

Das Fahrzeug wurde 1998 und 2004 durch das THW für den jeweils neuen Aufgabenbereich umgebaut.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichter: DeltaDesign Solar Star
  • Frontblitzer: DeltaDesign SecuriLED
  • Warnanlage: Wandel & Goltermann WA-3
Besatzung 1/8 Leistung 129 kW / 175 PS / 173 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 09.09.2010 Hinzugefügt von Maurice Arnold
Aufrufe 5145

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Recklinghausen (RE, CAS, GLA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Recklinghausen (RE, CAS, GLA) ›