Einsatzfahrzeug: Florian Braunschweig 01/83-03 (a.D.)

Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (alt/a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 01/83-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V76831 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Braunschweig 01/83-03 (a.D.) Kennzeichen BS-FW 3263
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenBraunschweig (BS)
Wache BF Braunschweig Hauptwache (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Braunschweig (BS, PE, WF)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 319 CDI Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Ein Rettungswagen der BF Braunschweig.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI mit einem Aufbau der Firma Strobel.

Der 1/82/2 ist der 2. Linien-Retter der Hauptwache. Er wird von zwei Kollegen der BF besetzt. Er ist dem Regelrettungsdienst der Stadt Braunschweig zugeordnet .

Alle RTW des Rettungsdienstes in Braunschweig (inkl. HiOrgs) haben ein einheitliches Design und eine nahezu identische Ausstattung.

Seit Anfang 2010 sind alle RTW, NEF, KTW mit den gleichen Defis der Firma Philipps ausgestattet.

Gegenüber den bisherigen RTW gibt es einige Neuerungen. Dies sind u.a.

  • Spoiler / Windleitbleche zwischen Fahrerhaus und Aufbau
  • gelbe LED-Blitzer am Heck
  • großflächige gelb-rote Reflexfolienbeklebung an den Innenseiten der Hecktüren

Das Fahrzeug ist baugleich mit dem RTW BS-FW 3264, der als RTW 2 auf der Südwache (2/83/2 ex22-41) statiniert ist.

Zwischenzeitlich ist das Fahrzeug mit dem Zertifizierungs-Werbeaufkleber "Wir retten 112-prozentig" versehen worden.

09/2012: Änderung des Funkrufnamen in Vorbereitung auf Digitalfunk. Alter Funkrufname "Florian Braunschweig 12/41".

08/2013: Nach Indienststellung eines neuen RTW nun Reservefahrzeug auf der Hauptwache. Alter Funkrufname "Florian Braunschweig 01/83-02"

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

der Firma Hänsch:

  • Warnbalken DBS 2000 mit aufgesetzter Martinhornanlage
  • Frontblitzer Sputnik Nano im Kühlergrill
  • Heckkennleuchten Comet
  • Blitzer Sputnik Nano in gelb zur Heckabsicherung
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.880
Tags
Eingestellt am 18.07.2010 Hinzugefügt von ToMa
Aufrufe 12953

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS) ›