Einsatzfahrzeug: Florian Wolfhagen 07/48-01 (a.D.)

Florian Wolfhagen 63/48 (a.D.)
Florian Wolfhagen 63/48 (a.D.)
  • Florian Wolfhagen 63/48 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V73704 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wolfhagen 07/48-01 (a.D.) Kennzeichen KS-6xxxx
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenKassel - Land (KS, HOG, WOH)
Wache FF Wolfhagen-Nothfelden Zuständige Leitstelle Leitstelle Kassel (KS, HOG, WOH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Volkswagen
Modell LT 50 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1994 Erstzulassung 1994
Indienststellung 1994 Außerdienststellung 2013
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Wolfhagen-Nothfelden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Volkswagen LT 50 2.4 D
  • Motor: 6-Zylinder-Diesel
  • Leistung: 51 kW bei 3.400 U/min
  • Hubraum: 2.383 cm³
  • Getriebe: manuelle 5-Gang-Schaltung
  • zulässiges Gesamtgewicht: 5.200 kg

Auf-/Ausbau: Magirus, Ulm

Ausstattung/Beladung u. a.:

  • Tragkraftspritze TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 500 l
  • Schnellangriff
  • Arbeitsscheinwerfer an der Front
  • wasserführende Armaturen
  • Schlauchmaterial
  • Atemschutzgeräte
  • Steckleiter
  • Sonderbeladung Dekon

Die Feuerwehr Nothfelden ist Bestandteil des Gefahrstoffzuges der FF Wolfhagen und übernimmt die Aufgaben der Dekon-Komponente. Deshalb war auch ein Teil der Sonderbeladung Dekon auf diesem Fahrzeug verlastet.

Der Ende 1994 zugelassene LT 50 stammte aus einer Landesbeschaffung. Er ersetzte ein TSF auf MB 310 von Bachert aus dem Jahr 1984, das an die zu Wolfhagen-Mitte gehörende Löschgruppe Philippinenburg und -thal abgegeben wurde und dort ein TSF auf Ford Transit von 1968 ablöste.

Mit der Indienststellung eines neuen TSF-W auf Iveco Daily im August 2013 ging der VW wie sein Vorgänger nach Philippinenburg. Für das alte TSF fand sich beim städtischen Bauhof eine neue Verwendung.

Im Frühjahr 2021 wurden an dem VW technische Defekte festgestellt, deren Reparatur sich als unwirtschaftlich erwies. Im Zuge der Ausmusterung des Fahrzeugs löste die Stadt im April 2021 auch den Standort auf.

In Vorbereitung auf den Digitalfunk erfolgte in Hessen zum 01.02.2011 eine Umstellung der Funkrufnamen.

Ehemaliger FRN: "Florian Wolfhagen 63/48"

Neuer FRN: "Florian Wolfhagen 01/48-01"

Neues Kennzeichen: "WOH-FW 148"

Vorgänger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/86083/

Nachfolger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/112670/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 110, davon eine am Heck
  • Presslufthorn Martin 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 51 kW / 69 PS / 68 hp
Hubraum (cm³) 2.383 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.200
Tags
k.A.
Eingestellt am 23.05.2010 Hinzugefügt von Swob
Aufrufe 3182

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kassel - Land (KS, HOG, WOH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kassel - Land (KS, HOG, WOH) ›